Audi Neckarsulm baut Ladeinfrastruktur mithilfe von Second-Life-Batterien aus
Der Standort Neckarsulm schafft 72 zusätzliche Ladepunkte für E-Fahrzeuge durch den Einsatz sogenannter Cubes, die gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien als Stromspeicher nutzen. Die Second-Life-Batterien stammen aus zerlegten Erprobungsfahrzeugen von Audi.
Zwei der Cubes speisen insgesamt 48 Ladepunkte und erweitern im Parkhaus 1 im Südosten des Audi Werks die Ladekapazitäten für Mitarbeitende und Besucher_innen des Standorts Neckarsulm. Ein Cube mit weiteren 24 Ladepunkten steht auf dem…
Zwei der Cubes speisen insgesamt 48 Ladepunkte und erweitern im Parkhaus 1 im Südosten des Audi Werks die Ladekapazitäten für Mitarbeitende und Besucher_innen des Standorts Neckarsulm. Ein Cube mit weiteren 24 Ladepunkten steht auf dem…
219 Mal gelesen
0