Beiträge von Ra©er

    Moinsen. :)


    Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass bei mir ab eine Geschwindigkeit von 60 Km/h (ab 80 Km/h noch besser zu hören) dauerhaft Preifgeräusche auftreten, welche sehr nervig sind. Sie kommen (für den Fahrer) von der rechten Seite.


    Zwar wurde bei mir erst kürzlich die Windschutzscheibe gewechselt, aber diese ist laut Werkstatt unschuldig. Sie wurde auch jeweils von mir und der Werkstatt überall abgeklebt.


    Auch abgeklebt wurde die Motorhaube, die Seitenleisten, die Türen und der Spiegel, auf der Beifahrerseite. Im Prinzip also überall wo Öffnungen / Schlitze sind. Fraglich ist nun also wo das Pfeifen noch herkommen kann.


    Hat da wer eine Idee? Vielen Dank vorab.


    MfG.

    Die Sitze sind nicht aus Leder, sondern normal Stoff.


    Ich hatte auch mal probehalber, während der Fahrt, nach gut 5 Minuten meinen Ar**** "hoch genommen", weil es sich immer noch kalt anfühlte. Entsprechend getastet war da nichts, bei Stufe 3.


    Ob beide Sitze gleich lange brauchen, habe ich bisher nicht getestet. Ich vermute nur ein "ja". Wie eingangs beschrieben meinte ja auch nen Kumpel mal "die braucht aber lange."


    Aber gut, wenn es nicht anders hilft, werde ic wohl künftig auf 5 drehen und dann später wieder runter.

    Taschen.


    Ich hätte da mal ne Frage zur Sitzheizung...


    Man habe ca. -5 Grad und stelle die Sitzheizung auf Stufe 3. Sich auf einen kalten Sitz zu setzen ist eine Sache und auch relativ normal. Wenn jedoch die Sitzheizung erst mal 5 - 8 Minuten braucht, bis man überhaupt was spürt, dann frage ich mich, ob das noch normal ist. Zwar könnte man auch auf die 5 drehen, aber ich will nicht mehr Hitze, sondern das es früher los geht. Lediglich die Heckscheibenheizung läuft nebenbei noch, wie es im Winter meistens ist.


    Auch andere Kumpels von mir meinten schon "die braucht bei dir aber lange." Wie schaut es bei Euch aus?


    Fahrzeug: A4 B7 Bj 2006.

    Ich wohne in DE.


    Schade nur, dass man selbst bei nem 1.8T Motor alles umtauschen müsste. :-?


    Ich werde den Wagen am besten so lange fahren bis der Motor den Arsch hoch macht und dann wohl nen neuen Wagen für mich suchen, denn der Aufwand klingt schon arg...

    Hallo zusammen,


    ich habe seit einiger Zeit einen A4 B7 1.6 relativ günstig bekommen. Grund solides Auto, gefällt mir.


    Allerdings, der Motor hat auch bald seine 200.000 Kilometer runter. Nun plane ich danach einen neuen, stärkeren Motor einzubauen und da wollte ich mal nachfragen was man da so schickes einbauen kann. Klar, bis zum V8 passt da alles rein, eventuell sogar V8 mit Turbo, aber das wäre zu doll...


    Wenn das Fahrwerk dabei getauscht werden müsste, wäre es okay, aber nicht noch die Axen. Bitte also auch auf das Gewicht achten.
    Wäre hier ein 1.8 Turbo realistisch bzw. würde das passen, vom Gewicht her? Oder würde auch ein 2.0 Turbo gehen? Es muss nicht zwingend ein neuer Motor sein, bis zu 100.000 Kilometer wären okay.


    Danke vorab, für Eure Antworten.