du schreibst in Rätzel ! Bilder ?
Tom
du schreibst in Rätzel ! Bilder ?
Tom
Hi
Das hört sich nach Gemisch an, zu fett zu mager, vielleicht die Lambdasonde hinüber oder Luftmassenmesser falscher Wert.
Möglich wäre auch Kat lose und verstopft die AGA.
Turbo kann es definitiv nicht sein.
Tom
Hi
Neues Design > Carbon Diffusor matt
Carbon/Alu Vorderachs Stabilisator zu 3,17 Kg
Tom
Hi
Es kommt darauf an wie stark die Wandstärke vom Alu Rohr ist, hier im Fall ist sie sehr dünn.
Tom
Hi
V8 ist aus Gummi
Im Bild das Stück Schlauch am Alu Rohr wiegt genauso viel wie das Alu Rohr selbst, beide genau 230g
Hoch gerechnet gibt es eine Gewichtseinsparung gesammt von 0.4-0,5 Kg
Das ist aber nicht alles warum ich das tue.
Alu ist ein Wärmeleiter und ich nutze dieses als Kühlmittelstrecke zum Kühlen
Gummi isoliert gegen Wärme, also schlecht.
Tom
Hi
Da ich Anfang 2020 einen V10 mit Motorschaden da hatte blieb einiges übrig was ich zum Testen am V8
jetzt nehmen konnte.
Alu Kühlwasserrohre Vor und Rücklauf vom Kühlwasserausgleichsbehälter V10, es passt rein.
Nachlauf V10
Überlauf V10
V8 Schlauchpaket Serie
Tom
Hi
Wie ich schon immer seit Jahrzehnten rede...............
Der K&N / BMC sind der beste Kompromis
Pipercross und son Schaumfilterzeug,s sind der letzte Müll
https://www.adac.de/rund-ums-f…ehoer/tuning-sportfilter/
Tom
Hi
Behälter und Schlauch ( in Alurohr ) sind um die -4 Kg drin, vielleicht auch -5 Kg
Tom
Hi
Nein
Wo noch etwas an Gewicht zu sparen wäre, ist der Kühlwasserausgleichsbehälter und Teile der Kühlwasserverschlauchung.
Leider ist es sehr schwirig hier eine Firma zu finden die Alurohre mit Börtel in Kontur zu fertigen,
sodas die Schlauchausdehnung reduziert wird und es ein kleinerer Ausgleichsbehälter zum Einsatz kommen kann.
Die Volumenreduzierung von Wasser im Winter kann ich mir sparen, da im Winter der R8 nicht bewegt wird.
Tom
Hi
Die Jahre haben es mit sich gebracht, das neue Achslenker her mussten, der Zahn der Zeit nagt an den Gummimetalllager.
Vorne
Hinten
Tom
Christian
die 1300Kg sind mit vollem Tank 75L und vom Gewicht 56Kg ( 1L = 0,75Kg )
Tom
Hi
Die 1640 Kg sind voll getankt ohne Fahrer, habe ich damals auf geeichter Waage auch so gesehen.
Tom
Hi
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt was getan wurde.
Knapp -4 Kg kamen zusammen, jetzt wird es aber eng mit Erleichterungen
Die letzte Wägung ( Oktober 2019 ) ergab 1300Kg glatt, da bin ich jetzt drunter
Tom
Tom
Hi
Ich war schon lange nicht mehr anwesend musste ich festestellen.
Über den Winter hat sich so einigen getan.
Eine preiswerte Hutablage musste erleichter werden.
Magnesium Unterbodenverkleidung
Magnesium Handlochdeckel Tank, rechts
leichterer Vakuumbehälter
Hohl gebohrte Titanschauben, extra leicht.
Leichte Titan Radschrauben
leichte Frischluftverrohrung, für laminare Strömung.
Tom
Hi
Neue Li ion und 2Kg leichter
Tom
Hi
Ja, es gibt noch etwas
Plan war ja die Schweller durch welche aus Carbon zu ersetzten.
In Amiland gibt es sowas aber die Transportkosten über den Teich sind absurt hoch.
Letzte Woche habe ich einen Betrieb besucht der Carbonteile herstellt.
Für das Fertigen der Formen wäre ein Betrag von 2500,- euro fällig gewesen
und dann die Teile direkt on top. ( 1600,- wären aber zu wenig im Verkauf )
Dazu wäre noch gekommen original V10 Schweller zu 500,- Euro die dann aber
zerlegt werden müssten für den Formbau, also auch Schrott dann.
Vorgestern schrieb ich den Hersteller in den USA an und konnte es kaum glauben
welches gute Angebot ich erhalten habe > 1853,- Euro ( 1989 USD ) inkl. Transport zu mir.
Mit Zoll und Steuer dürfte das Zeug dann bei ca. 2200,- Euro liegen.
( offizieller VK in USA 2295 USD, bei Ebay 1800 USD )
Tom
Hi
Die OZ Superforgiata
Tom
Hi
Genau 0,4Kg
Beide Unterbodenverkleidungen zusammen knapp 1Kg ( 980g ) weniger
Habe die Tage noch 11 Stahlschrauben gegen Titan ersetzt -0,23Kg
Tom