Wie gesagt, den Riemen hatte ich ja stillgelegt /abgenommen, und das jaulen war immernoch da...
Ich verzweifel langsam
Wie gesagt, den Riemen hatte ich ja stillgelegt /abgenommen, und das jaulen war immernoch da...
Ich verzweifel langsam
https://www.youtube.com/watch?v=v0zLdeqwDec
Habs nochmal versucht dieses hochfrequente Gesurre aufzunehmen. Einmal nochmal während der Fahrt, einmal im Stand ohne Gang. Ich denke am Getriebe wird es auch nicht liegen
Bei höheren Geschwindigkeiten hört man es natürlich nicht so sehr wegen der allgemeinen Fahrgeräusche, aber ob 1, 2, 3, 4 ist egal - Man hört es. Ich versuche es nochmal im Leerlauf aufzunehmen, da hört man es auch. Ich bilde mir aber ein, das es leiser wird mit sinkender Aussentemperatur. Also im Sommer ist es auf jeden Fall laut!
Also wenn ich mir das Bild anschaue, nur einer
Leider kein Unterschied bei Klima An/Aus.
Ich sehe vorne nur einen Riemen, hinten sind ja Ketten... Die rasseln zwar auch für ne Sekunde beim Start, das juckt mich aber nicht
Es ist konstant zu hören, 100% Drehzahlabhängig. Deswegen war ja der Versuch schon gemacht, den Riemen runter um zu hören ob es vielleicht eine Umlenk- oder Spannrolle sein könnte...
Hi Winman, schön Dich mal wieder zu lesen
Ja, das hört man permament, nur wird es halt da von den Hauswänden zurückgeworfen, deswegen habe ich die enge Häuserschlucht gewählt.
Is extrem nervig, und klingt sch***e, vor allem mit offenem Fenster.
Ich muss das alte Thema mal wieder auffrischen.
Neues Auto, neues Geräusch
Ich habe seit längerer Zeit ein komisches Geräusch, was eher einem Kompressor statt einem Turbo ähnelt. Vielleicht können mit die 218PSer Fahrer mal mitteilen, ob sich ihre Karre genauso anhört? Ich bin echt ratlos wo und was ich da noch suchen könnte.
Anbei mal ein kurzes Video in dem man hört was ich meine...
Wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte...
Auto is diesmal ein 2015er A6 Avant FL 3.0tdi 218PS ohne Quattro
Wie gesagt, ich habe nichts geschrieben, sondern direkt bei der Audi Hotline angerufen und da meinen Ärger mitgeteilt. Die haben mittels MyAudi dann die Anschrift ect. verglichen und sich dann postalisch gemeldet.
Ich habe einen A6 4G FL Bj 10/2015... Nach diversen Telefonaten und Bemühungen meinerseits dann auch die Ernüchterung, das es wohl auch bei mir kein Update auf die Satellitenkarte gibt. Nach einem letzten Telefonat dann, über die Audi-Hotline direkt wurde ich auch 4 Tage später von Audi per Brief angeschrieben.
Was dabei rauskam, ist ein Gutschein den ich beim nächsten Besuch beim Service-Partner einlösen kann. (Eigentlich nicht der Rede wert, aber immerhin besser als gar nichts) Also bleibt bitte alle am Ball, und nervt Audi damit das es nicht sein kann, das etwas eingestellt wird ohne eine Alternative zu bieten. Immerhin hat das Häkchen damals bei der Ausstattung Geld gekostet, und das nicht zu knapp. In einschlägigen Foren beobachte ich aber das Geschehen, was die Pro´s dazu unternehmen werden, denn die Standard-Karte sieht meiner Meinung nach einfach billig aus, und passt nicht zur heutigen Zeit und zu so einem Auto!
244000... und rennt wie ne 1.
Warst denn dort ?
In KR, Mevissenstrasse in der alten Engländer-Kaserne bei Alex und Viktor... Da hab ich meine tönen lassen. Gute und schnelle Arbeit wie ich finde.
Gruß aus St. Tönis
Geräusche gibts keine mehr. Alles wieder tutti
Schaden hat sie keinen genommen, das hatte ich geschaut. Aber is trotzdem im nachhinein ein ungutes Gefühl, wenn man überlegt das die sich bei 250 unterm Auto aufbocken hätte können... Dann wär ich wohl nich im scheenen Österreich angekommen...
Macht nix, jetz is sie wieder fest wie sie muss, und ich hab nun ein ruhiges Gefühl.
Kardanwelle nur 3 !!! statt 6 Schrauben, und nur handfest!
So, auch bei mir wieder was neues. Ich hab das pfeifen gefunden und deaktiviert.
Es war nach einem längeren Werkstattaufenthalt etwas geschludert worden... Die haben tatsächlich vergessen den Auspuff zum DPF hin "richtig" zu verschrauben. Die Schrauben am Flansch hab ich jetzt gegen welche aus V4A getauscht und richtig angeballert. Neue Dichtung wollte ich zwar einsetzen, aber da Audi die erstens nicht da hatten, und zweitens meines Erachtens nach viel zu teuer war hab ich einfach bissl kräftiger angezogen. Nun ist wieder ruhe unterm Auto und er klingt wieder wie er soll.
Werkstätten - Ich sag da echt nix mehr zu!!! 5 ausgebildete Leute suchen sich nen Wolf, und ich D*pp find das zuhause über der Grube dann selbst raus...
Wobei, ich hab da noch nen grösseren Murks gefunden, aber das is eigentlich echt zu heftig um es zu erzählen
Hi Leutz, ich hab nun schon seit geraumer Zeit ein echt nerviges Problem mit meiner Orgel.
Unter Last ab etwa 2000U/min pfeift irgendetwas, und das ziehmlich laut. Ich hatte schon die Ladeluftverrohrung im Kopf, hab ich aber mit Lecksuchspray komplett abgesucht und nichts gefunden.
Motor is nen 2,7TDI CANC mit 190PS/Quattro/TipTronic.
Hoffentlich hat mir hier einer nen hilfreichen Vorschlag, ich werd echt noch bekloppt.
Merci bis hierhin schonmal
Hast du mir dazu nähere Infos?!
Ich hab jetzt heute mal ne Logfahrt gemacht, aber ist auch nichts ersichtlich... Wenn das auftritt, habe ich ca. 40°C Getriebeöltemperatur.
Vielleicht ist einer von euch so nett, und kann mir mal ein paar Daten aus dem eigenen Getriebe auslesen. Interessant wären die Werte der Fülldruckadaption der verschiedenen Kupplungen, da diese bei mir recht unterschiedlich sind. Der freundliche vermutet das "eine/die" Kupplung nicht richtig trennt, wodurch er dann immer Last auf den Motor bekommt.
Was ich mich auch frage... Wie macht sich z.b. ein defekter Wandler bemerkbar??
Im Gegensatz zum Druck auf den Hupen sollten die mal den Reifendruck nachschaun...