Vielleicht zieht die Kraftstoffleitung Luft?! Schon mal geschaut?
Beiträge von martin_1
-
-
Zur Zeit hören meine Probleme nicht auf.
Habe seit ein paar Tagen ein brummen in diesem Drehzahlbereich und zwar dann wenn ich nur leicht aufs Gas steige. Gehe ich vom Gas ist es weg, zieh ich voll durch is auch nix zu hören.
Nur wenn man leicht draufsteigt.
Der Freundliche weiß auch nix weiter und kann nur tests machen, und die strapazieren meine Geldbörse.
Es hört sich so an wie wenn man Untertourig fährt und beschleunigt! Es ist in allen Gängen, im 3. und 4. am extremsten. Im 3. aber meisten!
Hat wer eine Ahnung? Oder sowas mal gehabt? Ich weiß is schwierig sowas aber viell. gibts ja wen...Danke
Achja, handlet sich um einen A6 Avant Quattro mit TT, BJ 99, 202.000km
-
Niemand eine Idee? War beim Audi und der will 70€ für "schau ma mal"...
Es is schon schlimmer geworden, mittlerweile ist mir aufgefallen das der Wagen komisch brummt bei 1400U/min und leichtem Gas geben.
Wie wenn man untertourig fährt...
Schätze mal ich werd ned drumrumkommen das anschauen zu lassen?!
Würd der ÖAMTC was bringen? -
Leider wurde es jetzt noch schlechter, war in Obertauern, dort hatte es nachts -15°C und als ich heute heimfahren wollte sprang er erst nach dem 15.! Versuch an!
Dabei hatte icch das Gefühl das sich die 6 Zylinder der Reihe nach zuschalteten.
Zum Freundlichen bin ich noch nicht gefahren, weil die mir jedes mal für jeden schas 40€ abknöpfen wollen.
Kann ich das selber auch durchmessen ob er vorglüht? Weil das tut er Mmn nicht!
Weiters ist mir dann aufgefallen das er als er dann rannte, Luftbläschen in der Dieselleitung waren, was abe nach dem ersten mal aufs Gas steigen wegwaren... -
Denen würde ich aber mächtig Dampf machen....
-
Is ja sowieso klar das ich so nicht rumfahren kann.
Ich meinte nur das es jetzt mal besser is als vorher, denn da sah ich nix!
Werd eh heut oder morgen zum ÖAMTC fahren.... -
Aufgeleuchtet hat diesbezüglich nie was.
Eigentlich passts jetzt eh wieder, wobei i glaub das a bissl zu hoch sind. Aber der Gegenverkehr hat nix dagegen bis jetzt... -
Danke fürs verschieben!
Habe mich ein wenig eingelesen jetzt und anschließend an dem weißen Rädchen gestellt und siehe da, nach einem Zahn weiter passts auf einmal. Aber auf beiden Seiten!?
-
Wie funktioniert denn das ganze? Es haben ja beide SW ein eigenes Steuergerät, oder? Können ja ned beide hin sein...
Wo finde ich die LWR?
-
Bräuchte für meinen A6 BJ99 den Farbcode, konnte ihn weder im Typenschein noch im Auto finden, kann mir wer sagen wo der versteckt ist?
-
Hallo Leute.
Hab in Problem, wenn die Luft schwarz ist und ich mein Licht einschalte, leuchtet dieses direkt vors Auto, auch das Fernlicht.
Anfangs wars nur ab und zu aber jetzt dauernd!Und das nervt mich ziemlich weil ich auf Freilandstraßen nix sehe.Woran kann das liegen? Steuergerät?
Auto is ein A6 2.5 TDI BJ99 -
Sooo, der Übeltäter war die Führungsschraube wo der Sattel angeschraubt is. Die war verbogen und deshalb war der ganze Sattel schief.
Nachdems beim VW nur das ganze mit Halter um stolze 83€ gibt, hab ich ihn wieder grade gebogen und es sollte hiinhaun.
Zumindest werden nach einer 10min. Probefahrt beide Scheiben gleich heiß! -
Was ich mich bei der Demontage erinnert habe konnte ich den Hebel vom Seil bewegen.
Aber jetzt wo du es sagst, fällt mir ein das die Handbremse ein Spiel hat, also der Hebel, ca 1cm.. -
Hallo Leute!
Hab mal wieder ein Problem mit meinem A6 Quattro!
Und zwar hab ich jetzt hinten die Beläge gewechselt weil sie erstens ungleich zogen und 2. die Bremse schleifte.
Es war auch schon ein Belag mehr abgefahren als der andere im selben Sattel.So, habe dann den Kolben wieder urückgedreht, ging anfangs recht schwer aber dann doch leicht, dachte mir gut, der Kolben hing.
Jetzt mit den neuen habe ich den selben schmarren wieder!
Man hört zwar nix, aber man riecht es, ausserdem is die Scheibe ziemlich heiss gegenüber der anderen Seite di lauwarm ist!
Was kann ich tun? Hilft nur mehr Sattel tauschen? -
Werd ich machen, denn an der Ölwanne vom Motor rinnts auch ein wenig..
-
Danke, werd ich machen.
Muss sowieso hin weil die Ölwanne vom Getriebe undicht is und Öl verliert - wurde ja erst vor 30tsd km gewechselt.... -
Die hatte noch der Vorbesitzer gewechselt! Letzten winter wars auf jeden Fall nicht, allerdings kann sein das es da nicht mehr so kalt war da ich den A6 erst seit ende Jänner habe...
Rauchen tut er eigentlich mehr weislich, also normal tät ich mal sagen!
Wenn ich ihn nach dem Start für 5 sek. auf 2tsd U/min halte passts dann!
Es klingt eigentlich sehr nach def. Glühkerze, ich kenne das von meinem Diesel VW Bus! -
Bei mir fing es genauso an, erst gabs Probleme, dann wieder eine Zeit nicht. Und irgendwann dann wars permanent, war nicht zu fahren ohne Turbo, weil max. speed 60km/h und steile Steigungen kaum möglich....
-
Wer kann mir helfen, wenn ich am morgen bei Frost mein Auto starten will springt er sehr mühsam an und läuft dann kurz auch etwas unrund.
Ich muss recht lange orgeln lassen dann hustet er kurz und beim 3. Startversuch springt er dann mit mühe und Not an. Dazu läuft er dann kurzeitig ein wenig unrund,...Die Batterie ist nichtmal 1 Jahr alt, der Dieselfilter is neu und die Glühkerzen sind 2 Jahre alt!
Das ganze passiert nur wenn ich ihn bei unter 0°C starte.
Wenn er dann mal 10min läuft und ich ihn 5 Stunden stehn lasse springt er nachher wieder ganz normal an!Kanns sein das an der einen oder anderern Kerze viell. zu wenig Strom ankommt? Steht das dann im Fehlerspeicher?
-
Ganz normal zugeschraubt. Ja klingt komisch, aber ich kenn eine Gegend da machen das viele.
Auch eine Flasche an auf den Scheibenwischern sollte helfen...