Super dass es geklappt hat
Waren echt ein paar schöne dabei
Super dass es geklappt hat
Waren echt ein paar schöne dabei
Hallo
Steht eventuell ein Fehler im Fehlerspeicher? Haben die neuen Sitze 100%ig Sitzheizung verbaut?
Normalerweise funktioniert B7 Sitze in B6 problemlos, nur umgekehrt ist es schwieriger (auch B7 in B7 kannes Probleme mit Sitzbelegungssensoren geben)
Hallo
Woher hast du diese Info? Was ich weiß darf der Tacho nicht ins Minus anzeigen
Fazit nach 2000km:
Die EBC Greenstuff schaffen es die vergammelte Scheibe wieder plan zu schleifen - siehe Vorher / Nachher Fotos.
Habe damals beim Wechsel auf Greenstuff Beläge die Scheibe ausgebaut, grob abgeschliffen (man sieht noch ein paar Schleifspuren auf der Bremsfläche) und mit Zinkspray lackiert.
Denke dass die Scheibe innerhalb der nächsten 2000km komplett von den Rosträndern befreit sein wird
Alles unter 1Liter Ölverbrauch / 1000km ist laut Audi im Rahmen
Motor wurde auf V8 Smallblock umgebaut ^^
Hi
Den Schalter auf 0 Stellung fest reindrücken, im Urzeigersinn drehen und dann erst herausziehen
Ich fahre auch meist Strecken um die 18km, und nehme das normale 5W30 Longlife Öl (Addinol Giga Light - da kannst du aber beruhigt jedes 5W30 nehmen das die Norm erfüllt), und wechsle es alle 15.000km
Es wird leider nur auf den Flottenverbrauch geschaut - würde auf jeden Fall bei einem 30er Öl bleiben
Versuche mal mit abgestecktem Luftmassenmesser zu fahren, ob das Problem weg ist.
Wenn Ja dann neuen LMM kaufen
Hi
Eventuell gibts da ein Software Update beim Freundlichen? Bzw sollte es da ja noch Garantie geben oder ist die schon aus?
Wenn du einen anderen MSD bekommst, montierst du den eben mit einem Stufenverbinder.
Da es inzwischen nicht mehr legal nachgerüstet werdn darf, brauchst auch nicht mehr darauf achten dass alle Teilenummern zusammenpassen. Ich habe bei mir den MSD original belassen, da ich bereits den für 2-Flutige Endschalldämpfer verbaut hatte (3,0TDI)
Hi
Montagesatz Grundpaket 1 4G0.071.901.A
Gilt für: 2.0l / 3.0l TDI bis Modelljahr 2014
Bestehend aus:
Stück | Teilenummer | Beschreibung |
1 1 2 1 1 1 | 4G0.071.905 4G0.071.905.A 1K0.253.141.N 4G0.071.954 4G0.055.307.K | Aktor Nachschalldämpfer links mit Endrohr Aktor Nachschalldämpfer rechts mit Endrohr Klemmhülse ∅ 60 mm E-Satz ohne Steuergerät »Nur für Rechtslenker« Erweiterungskabel Einbauanleitung |
Montagesatz Grundpaket 2 4G0.071.901.B
Gilt für: 2.0l / 3.0l TDI ab Modelljahr 2014
Bestehend aus:
Stück | Teilenummer | Beschreibung |
1 1 2 1 1 | 4G0.071.905.B 4G0.071.905.C 1K0.253.141.N 4G0.071.954 | Aktor Nachschalldämpfer links ohne Endrohr Aktor Nachschalldämpfer rechts ohne Endrohr Klemmhülse ∅ 60 mm E-Satz ohne Steuergerät Einbauanleitung |
Zusätzlich für Fahrzeuge mit 4-Zylinder TDI-Motor bis Modelljahr 2014:
Montagesatz Zusatzpaket 1 4G0.071.902
Gilt für: 2.0l TDI EU5 bis Modelljahr 2014
Bestehend aus:
Stück | Teilenummer | Beschreibung |
1 1 1 1 2 1 1 4 | 4G0.071.902 8K0.253.144.F 8K0.253.144.M N.903.484.11 N.019.530.7 1K0.253.141.M 4G0.804.172.A N.907.088.02 | Mittelschalldämpfer Aufhängung Mittelschalldämpfer Aufhängung Aktor Nachschalldämpfer rechts Sechskantmutter Schraube Klemmhülse ∅ 55 mm Wärmeschutzblech Aktor Nachschalldämpfer rechts Wärmeschutzblech-Befestigungsmutter: Federmutter |
Zusätzlich für Fahrzeuge mit 6-Zylinder TDI-Motor bis Modelljahr 2014:
Montagesatz Zusatzpaket 2 4G0.071.902.A
Gilt für: 3.0l TDI EU5 bis Modelljahr 2014
Bestehend aus:
Stück | Teilenummer | Beschreibung |
1 1 2 1 | 4G0.071.902.A 8K0.253.141.F N.019.530.7 1K0.253.141.P | Mittelschalldämpfer Aufhängung Mittelschalldämpfer Schraube Klemmhülse ∅ 65 mm |
Zusätzlich für Fahrzeuge mit 4-Zylinder und 6-Zylinder TDIMotor ab Modelljahr 2014:
Montagesatz Zusatzpaket 3 4G0.071.902.B
Gilt für: 2.0l TDI EU6 / 3.0l TDI EU6 ab Modelljahr 2014
Bestehend aus:
Stück | Teilenummer | Beschreibung |
1 1 | 4G0.071.902.B 1K0.253.141.P | Verrohrung Klemmhülse ∅ 65 mm |
Zusätzlich für Fahrzeuge mit 4-Zylinder und 6-Zylinder TDIMotor ab Modelljahr 2014:
Montagesatz Zusatzpaket 4 4G0.071.902.C
Gilt für: 3.0l TDI BIN5 Nordamerika ab Modelljahr 2014
Bestehend aus:
Stück | Teilenummer | Beschreibung |
1 1 | 4G0.071.902.C 1K0.253.141.P | Verrohrung Klemmhülse ∅ 65 mm |
Desweiteren wird ein Steuergerät benötigt:
Steuergeräte Übersicht nach Modelljahren
Stück | Teilenummer | Beschreibung |
1 1 1 1 | 4G0.071.953 4G0.071.953.A 4G0.071.953.B 4G0.071.953.C | Steuergerät für 4-Zylinder TDI-Motor bis Modelljahr 2014 Steuergerät für 6-Zylinder TDI-Motor bis Modelljahr 2014 Steuergerät für 4-Zylinder TDI-Motor ab Modelljahr 2014 Steuergerät für 6-Zylinder TDI-Motor ab Modelljahr 2014 |
Für 4-Zylinder TDI-Motoren wird der Diffusor der 2-flutigen
Abgasanlage benötigt
Informier dich mal vorab - ich glaube die Auflagen gelten nur wenn die Radabdeckung nicht gewährleistet ist - also wenn es passt dann ist das nicht nötig... Und mit ET33 hätte es mein Gutachter in der STMK sicher auch eingetragen
Ein Zivilgutachter wird in dem Fall mal schauen müssen - wenn sie gekauft sind ist es zu spät gg
https://www.reifenleader.at/al…112-66.6-936065?car=24631
Siehe da...
Im Endeffekt fahre ich jetzt eh 15er Platten - das ist alles zusammen sinnlos ^^
Gibts die eventuell mit ET40 oder 45? Ich habe die Avus AF10 in 9x20 ET45 mit 10mm Spurplatten typisiert - mit ET35 gab es kein Gutachten. Reifen 255 35 20 98Y
PS:
Wenn deine 9x20 ET26 Felgen die Rotor vom A5 waren, so würde ich diese auch nicht fahren weil die zu wenig Traglast fürn A6 haben - ich habe zB Achslast 1340kg + 80kg Stützlast Aanhängerkupplung an der Hinterachse - deswegen ist das 21" Felgenthema ein Problem wegen der Reifentraglast
Wie im Film "In Time" wo die Autos der Zukunft auch so coole Retro Geräte sind
220% mehr Helligkeit - das ist schon eine Ansage, daher glaube ich dass es greller wird wenn ein solcher entgegenkommt.
Prüfen lässt es kaum jemand, sowie auch selten wer am Rad dreht, wenn er beladen ist - das ist leider Standart. Wird beim Pickerl ja nicht geprüft
Kein Aufkleber am Serviceheft?
Ansonsten gab es mal auf myaudi.de die Möglichkeit diese abzurufen
Alles anzeigenAn der A6 Hinterachse habe ich jetzt EBC Greenstuff Beläge verbaut, da die hintere Bremsscheibe auch nicht mehr gut ausgesehen hat an der Oberfläche. Bremsscheibe ist erst 2 Jahre drin.
Bin gespannt wie die Beläge die Scheibe sauber halten können nach dem nächsten Winter..
https://www.at-rs.de/beitrag/i…reinigung-audi-a3-8v.html
Yellowstuff habe ich nicht genommen da diese extrem aggressiv sind.
Achtung - Bei Bestellungen aus England ist Zoll zu bezahlen, hab das leider vergessen (25€ Extra nachträglich)
Die Hinterachse ist bei meinem seit dem Kauf ein wenig ein Problem. Habe zuerst Beläge erneuert, danach war der Belag nach 30k km wieder verschlissen. Dann neue Scheiben und Beläge, und nach weiteren 30k km Beläge wieder verschlissen bzw optisch war die Bremserei hinten nie schön anzusehen, dauernd schwarze Streifen und Flecken bzw Rostränder
Zur Vorderachse:
Bin jetzt einige Zeit mit den TRW Belägen unterwegs, die Scheibe ist jetzt wieder optisch so wie sie sein soll und die Rostringe innen sind nicht mehr aufgetaucht
Jetzt nach ca 500km schauen die Bremsscheiben hinten bereits um einiges besser aus und der Rostrand beginnt weniger zu werden, ich berichte dann wenn alles blank ist