Beiträge von WINMAN

    das kann man pauschal so nicht sagen. Ich meine das kann man nur subjektiv betrachten.


    Kommt ganz darauf ob das Audi Cabrio wirklich DEIN Auto ist. Wenn ja und du vielleicht selber schrauben kannst, oder jemanden bei der Hand hast der leistbar und vernünftig agiert, dann kannst du das schon machen.


    Mir wäre da der Gesamtzustand wichtig, sprich wie sieht er von unten aus, wie sieht es mir Rost aus, ist das Verdeck in Ordnung und funktioniert es und ganz wichtig, genügt dir die kleine Maschine? Wenn das alles passt, dann kann man das schon machen und wenn er 6000 aufruft, würde ich mal mit 4500 ins Rennen gehen, dann kannst du womöglich einen guten Deal daraus machen.


    Aber bei so einem Servicestau und inkl. neuer Reifen wirst du locker nochmals 5000 EUR kalkulieren müssen, wenn nichts außergewöhnliches auftaucht. Das sollte dir halt auch bewusst sein.

    Hallo, also da musst du schon etwas konkreter werden!


    Erstens die Frage in welchem Land? Also in DE oder AT? Dann kommt es auch darauf an welche Motorisierung es haben soll?

    Grundsätzlich würde ich meinen, das du unter 10.000 wahrscheinlich nur Bastelbuden mit vielen KM bekommen wirst. Und dann ist zwischen 10 und 20K so gut wie alles möglich. Das kommt halt ganz stark auf den Zustand darauf an.

    hmm naja das ist meistens eher nicht optimal, da jedes Auto doch Unterschiede aufweißt und sei es nur aufgrund von Fertigungstoleranzen. Darüber streiten sich die Geister, aber ich persönlich halt nichts davon, wenn man fertige SW einfach so auf ein Auto aufspielt.


    Von wem die SW genau stammt müsste dir diese Werkstatt ja eigentlich sagen, vor allem dann wenn es eben Probleme damit gibt. Einfach mal freundlich danach fragen und bitten.

    joooo ohne jetzt ein Fachmann dafür zu sein, aber da würde ich mal behaupten, dass die "Optimierung" nicht gerade die Beste war! War das von einem namhaften Tuner oder eher eine Hinterhofgeschichte?


    Ich würde vom Freundlichen einfach wieder die alte SW drüber spielen lassen und dann nochmals die Parameter prüfen. Wenn das Problem wieder auftriff, lag es nicht an der Optimierung, aber wenn es nicht mehr auftritt, weißt du fix, dass diese "Optimierung" Schrott war.


    was war das für eine Optimierung? Wurde da einfach ein fertiges Paket pug-play draufgespielt, oder wurde der Wagen tatsächlich auf einem Prüfstand geschnallt und exakt abgestimmt?

    naja es ist ein Diesel, also das der mal schwarz qualmt halte ich nicht für ungewöhnlich! Die Frage ist auch, wie oft bist du ihn denn früher mal ausgefahren? Sprich hat er öfters mal ordentlich Drehzahl und Druck bekommen und der Auspuss sollte somit frei sein, oder hast du das davor eigentlich nie gemacht und somit wurde erstmals nach langer Zeit freigeblasen?


    Also ich würde mir da mal keine all zu großen Sorgen machen. Erstmals die Fahrt wiederholen und schauen ob er das wieder macht und wenn ja, nochmals wiederolen und schauen ob er es wirklich immer wieder macht. Das kann natürlich auch an der "Optimierung" liegen.

    da es diese Firma mittlerweile schon sehr lange gibt und auch die Rezessionen positiv sind, ist davon auszugehen, dass sie nach wie vor wissen was sie tun! Und welche Leistungen sie konkret erbringen, kann man ja erfragen! Eine Firma muss dir bekannt geben, ob sie dein Getriebe selbst zerlegen und reparieren oder Austauschteile verwenden. Andernfalls wäre das Betrug.

    das macht nun aber einen richtig schlechten Eindruck! Da hat sich Audi ein ordentliches Eigentor geschossen... Allerdings hätten sie dann wenigstens auch gleich noch den Blödsinn bez. 35, 45 etc. mit zurück nehmen können. Das interessiert nämlich in Europa zumindest auch niemanden... aber leider ist Europa ja nicht mehr der große Zielmarkte, sondern China. Was man auch am Design sieht....


    und im letzten Satz heißt es ja: "Eine rückwirkende Änderung bereits im Verkauf befindlicher Modelle ist nicht geplant." was eindeutig sagt, dass wir A4 und A5 soweit eigentlich verloren haben... man darf gespannt sein, wie sie diesen Knopf nun lösen wollen?!


    marketingtechnische jedenfalls eiine klare 5, setzen Danke.

    OK Danke! nun das könnte rechtliche Folgen haben, denn damit verzerren sie den Wettwerb und schließen freie Werkstätten von der Reparatur ihrer Fahrzeuge aus.

    Ein Grund mehr keinen Neuen mehr zu kaufen...

    ja leider ist das die aktuelle Geschäftsgebahrung....


    Mit ein Grund weshalb ich mittlerweile "alte" Audis bevorzuge. Abgesehen davon, dass ich kein Freund der E-Politik bin, mir die aktuellen Designs nicht gefallen, ich die ganzen Assistenzsysteme als absurd erachte und die Preise in den letzten 10 Jahren derart abgehoben sind, dass ein neuer Audi nicht mehr in Frage kommt für uns. Aktuell bin ich am überlegen, ob es überhaupt noch ein Neuwagen wird als nächstes Familienauto. Außerhalb vom VAG Konzern gibt es nichts interessantes und innerhalb leider alles viel zu viel Technik (leider auch wegen EU Vorgaben) und viel zu teuer. Egal ob jetzt VW, Seat oder Cupra und Skoda kommt für uns generell nicht in Frage. Da passt das Image immer noch nicht für uns...

    das ist leider mittlerweile normal, dass die Extras zwar quasi verbaut aber nicht freigeschaltet sind. Die Freischaltung kann meinees Wissens nach nur online in direkter Verbindung mit Audi vorgenommen werden. Ein anderer Weg ist mir nicht bekannt und selbst wenn, dann sind diese Extras beim nächsten Service wieder weg, da Audi hier einen Abgleich vornimmt.

    Das ist aber echt spannend!

    Im Grunde nur Schrauben auf und Deckel runter. Danach wirds spannend ob du die alte Dichtmasse rückstandsfrei runter bekommst und die neue auftragen und zwar so, dass es genug ist zum Abdichten, aber nicht zu viel, dass es dir nicht nach innen oder außen rausdrückt...

    Nun an die Arbeit habe ich nicht gedacht, liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich zum Glück beruflich kein Auto benötige, in Wien die meisten Menschen mit den Öffis zur Arbeit fahren und wenn sie mit dem Auto kommen, dann ohnehin in einer Tiefgarage oder ähnlichem parken.

    Ich habe es damals als ich mir den S3 gekauft habe überlegt, daber doch nicht gemacht und auch nie benötigt bzw. bereut es nicht gemacht zu haben. Mein A8 hat zufällig eine ab Werk verbaut, ist ganz nett soweit ich bisher feststellen konnte, aber wie gesagt, ich brauche beruflich zum Glück kein Auto und bin daher wohl nicht die vermeintliche Zielgriuppe davon.


    und ja bei einem Leasingauto würde ich das auch nicht in Betracht ziehen, da es dann auch ganz schnell um die Garantie und so geht.

    Servus,


    also das da keine Dichtung verbaut wäre glaube ich eigentlich nicht und kann ich mir so auch nicht vorstellen! Wir haben erst vor Kurzem bei meinem S3 8P Bj 2007, 2,0 TFSI die Ventildeckeldichtung getauscht. Frag doch mal mit deiner Fahrgestellnummer bei unserem Teilehändler AVP an, die können dir, sofern es eine gibt, auch entsprechend zu einem guten Preis die Dichtung verkaufen.


    schau mal hier rein: bis zu -35% bei Kauf von Originalteilen bei AVP Automobilgruppe