Beiträge von Audi100Fan

    Von einem lokalen Audi-Händler hatte ich bei Instagram heute Werbung für den neuen Q6 E-Tron gesehen. Zeigte wohl ein echt mageres Einstiegsmodell. Dabei fiel mir auf, dass das Fahrzeug nur Aufpreis das 4-Augen-Gesicht bekommt. Denn die unteren Scheinwerfereinheiten sind nur bei optionalen Paketen verbaut. Ohne ein höherwertiges Scheinwerferpaket befinden sich an dieser Stelle unlackierte Plastikkappen. Leider auch in grau und nicht in schwarz. Sieht grauenhaft aus.


    Gruß aus Hamburg

    Inzwischen ist das Serienfahrzeug als A6 Sportback E-Tron und A6 Avant E-Tron vorgestellt worden



    Sehr schickes Fahrzeug, außen fast 1:1 von dem Concept übernommen. Wie schon beim Q6 hatte ich Befürchtungen, dass das Vier-Augen-Gesicht deutlich schlechter aussehen würde, aber Audi schafft es sehr gut die Hauptscheinwerfer mit dem schwarzen Lack unterhalb und seitlich des Single-Frame-Grill zu kaschieren.

    Innen ist mir das Fahrzeug zu nahe am kürzlich vorgestellten A5 und das Beifahrerdisplay sieht für mich wie nachträglich drangeklatscht aus. Als ob man in der fast abgeschlossenen Entwicklung gemerkt hätte "oh, viele machen jetzt ein Beifahrerdisplay, schaut mal schnell im Teileregal nach ob wir sowas auch noch anflanschen können. Ach, das A3-Hauptdisplay wird schon passen".

    Nur die silbernen Akzente vorne beim S6 passen nicht zum Fahrzeug, also da lieber ein Optikpaket Schwarz bestellen.

    Schade nur, dass dieses schicke Fahrzeug wohl die geringsten Verkaufszahlen in der A6-Geschichte aufweisen wird, da es nur mit elektronischem Antrieb angeboten wird.

    Zudem bin ich gespannt wie ein möglicher RS6 kommen wird.


    Gruß aus Hamburg

    Da ist er nun, die Audi A5 Limosine (eher A5 Sportback) und der A5 Avant. Zusätzlich auch als S-Modell verfügbar


    https://www.audi4ever.com/einenews/30275-die-neuen-audi-a5-modelle-moderne-sportlichkeit-trifft-premium-proportionen/


    Meine ersten Gedanken:

    Eigentlich sehr schick, allerdings würde ich das S-Line-Exterieur abwählen. Sieht ohne S-Line deutlich besser aus, die großen D-förmigen Designelemente (egal ob weiß oder schwarz) an der Front störten mich schon beim Vorgänger A4/A5. Bin mir nicht ganz sicher ob der Avant S-Line als Standard hat, auf der Audi-Homepage wird nur die Limosine ohne S-Line gezeigt.


    Audi schwört den Fake-Auspuffblenden ab und spendiert den Fahrzeugen wieder echte Endrohre! Wow, hätte ich nicht mit gerechnet.


    Der Innenraum ist eigentlich auch sehr ansehnlich. Dasselbe Fahrer- und Mitteldisplay wie im Q6 E-Tron gefällt mir. Lächerlich finde ich allerdings das optionale Zusatzdisplay für den Beifahrer. Während im Q6 noch dass eigentliche Mitteldisplay aus A3 und E-Tron GT an die Beifahrerseite geklatscht wird gibt es beim neuen A5 ein eigendesigntes Bauteil als Bildschirm für den Beifahrer. Hier hätte ich Audi den Mut gewünscht, neben dem Panel für Fahrer und Mittelplatz auch ein kompettes Display über die gesamte Cockpitbreite anzubieten und nicht so ein nachträglich hinzugefügtes Display für den Beifahrer.


    Andere Quellen berichten, dass es wohl kein Coupe oder Cabrio mehr auf der A5-Plattform geben wird. Schade, waren sehr schöne Fahrzeuge und Audi will doch eigentlich auch möglichst viele Nischen besetzen.


    Gruß aus Hamburg

    Nun das erste Dragrace vom RS6 Performance gegen den BMW M5 und Mercedes E63 S AMG


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab Minute 5:09


    Der Audi hat immer einen sehr guten Start, sieht fast aus wie bei einem Elektroauto, welches einem Verbrenner davonzieht.

    Gegen Ende wird es dann aber immer knapp gegenüber dem BMW. Der BMW ist aber auf einen guten Start angewiesen und der Motor hat bei Vollgas im Stand anscheinend soviel Kraft, dass die Bremsen nicht mehr gegenhalten können.


    Beim rollenden Start aus 50 Meilen/Stunde versagt der Audi dann allerdings gegenüber den beiden Konkurrenten.


    Gruß aus Hamburg

    Nun haben Tuner eine A6 C8 Limosine zur RS6 Limo umgebaut. Und dazu noch den Motor auf 854PS mit 1123Nm Drehmoment aufgeblasen. 2,4 Sekunden von 0-100km/h, weitere 4,8 Sekunden von 100-200km/h, Schluss ist bei 360km/h.

    Nur leider nervt auch hier wieder das Klappern der Drosselklappe. Klingt als ob sich im Motor irgendwelche Kleinteile gelöst haben und nun ihren Weg durch die Rohre nach draußen suchen. Ansonsten klingt der Motorsound eigentlich ganz nett.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß aus Hamburg

    Es gibt erste Erlkönigbilder vom Audi A5 Sportback


    2024-audi-a5-sportback-spy-photo.jpg


    2024-audi-a5-sportback-spy-photo.jpg


    2024-audi-a5-sportback-spy-photo.jpg


    Quelle: https://www.motor1.com/news/65…-a5-sportback-spy-photos/


    Auf Motor1 wird spekuliert, dass ein Audi A5 Sportback künftig die ehemalige A4 Limosine ersetzen soll und künftig mit einem A5 Avant als Nachfolger eines A4 Avant auf den Markt kommen soll. Als Grund nennt Motor1, dass es bisher keinerlei Erlkönigfotos von einer A4/A5 Limosine gibt, während der A4/A5 Avant schon häufig als Erlkönig unterwegs ist.


    Ich sehe daher eher eine Logik, dass auch bei den A6 E-Tron Concepten es den klassischen Avant und statt einer klassischen Limosine ehe Fließhecklimosine gibt und auch der Erlkönig der kommenden A6-Limosine dieses Fließheck trägt.


    Mutterkonzern VW will sich beim Passat ja auch von der Limosine verabschieden, vielleicht zieht Audi mit der A4/A5-Limosine nach.


    Außerdem hatte Audi schon mitgeteilt, dass es (vorerst?) keinen Nachfolger für ein A5 Coupe oder A5 Cabrio geben wird. Warum dann also einen A5 Sportback auf den Markt bringen?


    Gruß aus Hamburg

    Auf Motor1 wird die Nachricht von AutoExpress aufgegriffen, dass Audi bereits mit der Einführung des kommenden "A4" eine neue Benennung der Modelle starten will:


    Gerade Nummern wie A4, A6, A8 werden künftig nur noch an vollelektrische Fahrzeuge vergeben

    Ungerade Nummern wie A3, A5, A9 werden künftig nur noch an Verbrenner-Fahrzeuge vergeben


    Quelle: https://www.motor1.com/news/65…udi-a4-renamed-a5-report/


    Die nächste Generation des A4 könnte also noch dieses Jahr als A5 Limosine und A5 Avant präsentiert werden, während es dann später einen A4 E-Tron geben wird.

    Coupe-artige Fahrzeuge sollen weiterhin den Zusatz Sportback erhalten.


    Ich hoffe diese Änderung sind nur Fantasien eines Trolls. Audi selbst hatte ja schon verkündet, 2025 das letzte Fahrzeug mit Verbrenner vorstellen zu wollen und 2033 keinerlei Verbrennerfahrzeuge mehr herstellen zu wollen. Warum sollte Audi also für diese 2 Jahre nochmal die Namensgebung abändern? Ein Elektro-Audi kann sich auch weiterhin mit dem E-Tron-Zusatz vom Verbrenner unterscheiden. Audi will auf das "E-Tron" ja eh erstmal nicht verzichten.


    Gruß aus Hamburg

    Von den Audi-Azubis geplant und gebaut, optisch designt von Marc Lichte:

    Der Audi RS6 GTO

    Audi hat sich entschieden, dem RS6 GTO mal etwas frische Luft zu gönnen. Leider hat sich Audi als Medienpartner für den GERCollector entschieden


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im Video darf das Auto endlich mal gefahren werden, jedoch aufgrund des ConceptCar-Stadiums nur bis 130km/h.

    Mich nervt dieses fast schon absichtliche Bollern/Knattern/Platzen in der Auspuffanlage ja tierisch. Wäre für mich schon ein Grund solch ein Auto nicht zu kaufen, schon garnicht wenn es noch künstlich eingebaut worden ist wie beim Golf R.


    Es wäre schön, wenn man von dem Fahrzeug später noch mehr sehen könnte. Die nächsten Azubis könnten das Auto ja technisch weiter aufbereiten und es auf seinem Weg bis Tempo 300 begleiten, während sich die Marketing-Azubis Gedanken über eine Kleinserie machen.


    Gruß aus Hamburg

    Ich denke schön dass er echt ähnlich werden könnte. Mercedes hat den EQS ja auch als Typ "viertüriges Coupe" auf dem Markt und bietet die S-Klasse parallel dazu an. Könnte ich mir bei Audi auch vorstellen, dass es einen coupeartigen A8 E-Tron gibt und einen normalen A8. BMW hingegen hat mit dem 7er und i7 nur eine Karosserieform.


    Gruß aus Hamburg

    Audi Designchef Lichte enthüllte gegenüber der Autocar, dass die nächste Generation A8 ab 2024 designtechnisch sehr nahe am Audi Grandsphere Concept sein werde. Es werde keine 1:1-Kopie, aber man solle dieses Fahrzeug im nächsten A8 deutlich erkennen können.

    Offen ließ er jedoch, ob die nächste Generation nur als A8 E-Tron oder auch mit klassischem Verbrenner oder Hybrid erscheinen werde.


    Next-Gen Audi A8 To Debut In 2024 As Production-Ready Grandsphere
    Likely to be called A8 E-Tron, Audi's all-new flagship car due next year will be purely electric and with sleek styling derived from the Grandsphere concept.
    www.motor1.com


    Ich mochte das Concept. Zumindest bis auf das hochkant stehende Heckfenster wenn das Blech drumherum eher coupeähnlich ausläuft.


    Gruß aus Hamburg

    Das wird sicher etwas in Richtung S Modelle... alles Schrott, kann man komplett vergessen

    Dann eher bei den RS-Modellen oder RS-Hybrid-Modelle.


    Das Facelift vom E-Tron SUV heißt jetzt Q8 E-Tron und es gibt ihn auch als SQ8 E-Tron. Der Q6 E-Tron wird auch als S- und evtl. RS-Version kommen. Mit dem könnte man ja eine neue Elektro-S-Nomenklatur einführen wenn man es schon bei SQ8 E-Tron versäumt hat.


    Gruß aus Hamburg

    Ich setze es mal hier mit rein:


    Designchef Marc Lichte teilt dem Magazin TopGear mit, dass Audi die Bezeichnung "e-Tron" erstmal beibehalten wird und nicht wie Mercedes ihr "EQ" demnächst wieder einstellen wird. Stattdessen kündigt Lichte sogar an, dass es künftig noch eine weitere Bezeichnung als Unterscheidungsmerkmal bei Audi eingeführt werden soll. Mehr will er dazu noch nicht verraten, aber schon Ende 2023 soll etwas dazu kommuniziert werden.


    Audi e-tron name won’t be killed off; new moniker hinted at
    Audi won’t follow Mercedes in ditching its electric e-tron moniker. In fact, there might be another badge in the pipeline…
    www.topgear.com


    Ich mochte den Namen "E-Tron" nie wirklich und halte Mercedes' Weg für sinnvoller, weil irgendwann nur noch Elektrofahrzeuge gebaut werden und man dann keinerlei Unterscheidung mehr zu einem Verbrenner bräuchte. Wozu man jetzt noch eine weitere Bezeichnung bräuchte wüsste ich auch nicht.

    Vielleicht irgendwas aus der Sparte Performance und Elektro-Antrieb?


    Gruß aus Hamburg

    Und auch zu diesem Fahrzeug mal ein Video aus China ohne Gesabbel


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mir gefällt er.

    Zwischenzeitlich dürfte klar sein, dass man für die westliche Welt einen Q6 produziert, der sich eine Plattform mit dem nächsten Porsche Macan teilt, während dieser Q5 "nur" ein Schwestermodell mit dem VW ID6 hat.


    Gruß aus Hamburg

    Hier mal ein Walkaround ohne chinesischen Kommentar


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Eigentlich schon ein schickes Auto. Bis auf die Front.


    Gruß aus Hamburg

    Ich verstehe den Sinn, dahinter Sensoren für Abstandsradare usw. verstecken zu können, mir gefallen sie aber auch nicht so wirklich. Die weißen Ringe innerhalb der schwarzen Umrandung müssen einen Tick dicker sein.

    Ich denke aber auch, dass diese Ringe nur ein paar Jahre weilen werden, weil Audi ja gern wie anderen Marken dazu übergehen will, dass das Markenlogo beleuchtet ist. Ich glaube nicht dass man diese dünnen weißen Ringe wirtschaftlich mit LED-Leuchtmitteln bestücken kann.


    Gruß aus Hamburg

    Hatte gestern den Beitrag von Top Gear UK mit Chris Harris im AMG One gesehen. 2 Fahrzeuge vor Ort für die Pressevorführungen, bei beiden kickten irgendwann Softwareprobleme rein. Chris war von dem Fahrzeug nicht wirklich begeistert, erst im ultimativen Rennmodus machte es ihm Spaß.


    Gruß aus Hamburg

    Und nun hat Mercedes mit dem AMG ONE wieder den Rekord für Serienfahrzeuge:


    6:35.183 Minuten auf der langen Variante, 6:30,705 auf der kurzen Variante.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und dabei war die Strecke noch leicht feucht.

    Der km/h-Zähler geht auf der Döttinger Höhe leicht bis 337 km/h hoch, hat danach aber irgendwie kurz einen Aussetzer


    Nur das Motorengeräusch gefällt mir irgendwie nicht so. Klingt eher nach einem Gelände-Motorrad.


    Gruß aus Hamburg