Beiträge von oma1

    Also, bei 235 Reifen wird es eigentlich kein Problem geben, wenn die Felge nicht brieter wie 8J ist, un dein Auto ein Avant, denn beimir (8,5 J x1´7 mit 235er) musste vorne gebördelt werden.


    Zum Schein:


    eine Eintragung soltte gemacht werden, ist aber nicht zwingend, du musst nur die TÜVabnahme immer dabei haben, und is halt billiger (ich galube eintragen kostet 30€) Ich habs nicht gemacht :smilenew:)


    Problem:


    Halt teurer weil Einzelabnahme, sollte aber keine Probleme geben, solange es von Audi die Felgen schon ab Werk gibt .


    Viel Glück Christoph

    Also nur umauch meinen Senf dazuzugeben:
    DAs Display vom Laptop zu trennen und den "Tower" in die Armlehne und das display in den Himmel kannst Du gleich knicken, da der IC, der den Bildschirm im Laptop ansteuert nicht dfür ausgelegt ist. Du bekommst damit bei den Bildschirmsignalen laufzeitverschiebungen auf Grund der langen Leitungslänge (beim Laptop dagegen ca nur 20 mm)die vom IC nicht mehr kompensiert werden können. Da würdest Du schon einen anderen IC brauchen, und der kostet ca 100,-€ aufwärts.


    Christoph

    Hat irgendwer von euch noch die Original A4 Heckschürze an einem Avant (B5) verbaut mit Endrohren der Dimensoin 2x 76mm rund und kann mir ein Bild schicken?


    Danke Christoph.


    Möchte mir nämlich eine neue Auspuffanlage ranbauen, und bevor ich investiere das Resultat sehen, damit es später keine Enttäuschungen gibt.


    Danke schon MAl


    Christoph

    So das Werk ist vollbracht.
    Da sich anscheinend noch keiner daran versucht hat, habe ich selber ausprobiert und ein klein wenig herumprobiert:


    Einfach das signal der Blinkeransteuerung hernehmen und auf ein Soundmodul mit Programmierbaren Eprom geben. Das Eprom kasnn man über den PC mit jeder beliebigen Soundfile beschreiben. Also die individualität ist gesichert.


    Einen hacken hat die Sache:
    wenn man den Zündschlüsse abzieht und deie Warnblinkanlage anmacht, gibts auch ein Signal auf das Soundmodul. Sobald aber der Schlüssel nur im Zündschloss steckt, is das Funkfernbedienungsmodul abgeschaltet, und es gibt keinen Mucks mehr von sich.


    Chjristoph

    Hat von euch schon mal jemand versucht der Funkfernbedienungseinheit an der Zentralverriegelugspumpe ein Signal abzuzapfen und auf einen Signalgeber zu geben, damit man beim Auf und Zusperren ein akustisches Siganl wie bei BMW erhält?


    Christoph

    Hat irgendwer von euch schon einmal von einem Tuner Endrohre für den A4 Avant 1,8T (B5) gesehen, die den RS4- Endrohren (2x oval) verdammt ähnlich sehen?


    Christoph

    Die komplette S (S3 S4 S6 S8) unterscheidet sich rein äusserlich nur durch ander Heck und Frontschürzen, andern Grill und andere Seitenschweller !!!! Und natürlich das Sportfahrwerk. Die Kotflügel sind haargenau die gleichen, die sind nur beim RS4 anders !!!

    Ich hätte da was:


    Da schon öfters im Forum die frage nach einer kürzeren Antenne aufgetaucht ist, hier ist die Antwort darauf!


    Schaut mal rien bei Eure Audis, dort habe ich Bilder von meinem hinterlegt.


    Der Empfang funzt wie mit der normal langen Antenne!!!


    Christoph

    Is aber recht umständlich es immer über die Climacodes abzufragen, das muss doch auch irgendwie in die Anzeige zwischen Tacho un Drehzahlmesser reingehen oder?

    Mal ne Frage:


    Ich habe kein FIS, sondern die ganz normale Anzeige zwischen Drehzahlmesser und Tacho in meinem A4 Bj 98.
    Als ich heute mal die Bedienungsanleitung gelesen habe, is mir aufgefallen, dass die Anzeige dortdrinnen so beschriebn wird, als hätte man die Temp-anzeige immer im Display. Bei mir sieht man aber leider nichts. Is das ein Irrtum meinerseits, und gibt es die Aussentemp-anzeige nur otional?
    (Übrigends der Fühler wäre ja beimir da, da ich ja Climatronik habe)


    Helft mir ;-(((


    Christoph

    Wenns beim A3 so is wie beim A4, dann is normal, denn die Federn sind immer für 2 Motoren ausgelegt, den Benziner und den Diesel, der von der Leistung in unmittelbarer Umgebung liegt. Der Diesel-Motor is aber schwerer, weshalb die Federn auf den Diesel abgestimmt sind. Folglich is das Auto mit einem Benziner vorne weiterherausen als hinten (i.d.R. 20 cm). Deshalb auch die Fahrwerke in 40/60, dann steht er gerade da!!!


    Christoph

    Aber wennst s'Ergebnis nachad siehst, is de ganze Arbeit vergessen!!


    Schaut scho guad aus!!
    Und im Leben sand hoid de scheenan Sachan immer erst mit Arbeit verbunden.


    Dann kann ich Dir nur viel Spass am Do wünschen.

    Habe die Sättel jetzt lackiert!!!!
    Mit dem Foliatec-Set. Ist echt empfehlenswert, falls es den Dauertest übersteht.


    ABER EINE SCHWEINSARBEIT !!!!!!!!!!!


    Weiss nicht, ob ich es mir wieder antuen würde, vorallem bei Sätteln, die schon eine dicke Bremsstaubschicht haben !!!!

    Zum Ausbau kann ich Dir leider keine Unterstützung geben, aber zu Deiner anderen Frage:
    Hochtöner haben hinten nix verloren!!!!!!!
    Das ist vertane Mühe!!
    Dei müssen vorne ans Amaturenbrett, am besten in die runden Luftüngsdüsen auf dem Amaturenbrett, denn da haben sie den richtigen Abstrahlwinkel, viel besser als original in der vorderen Tür verbaut.


    Hinten hast Du ja keine Ohren => Du wirst von den Höchtönern hinten nicht viel höhren.
    Gruß Christoph

    Bei den vorderen Kotflügeln sind die Kanten nur um 90 grad ungelegt (so dass sie waagrecht richtung Reifen stehen) und mit dem Plastikradkasten verschraubt.
    Umlegen is, wenn Du sie um weiter 90 Grad eben umlegst, sodass sie nicht mehr richtung Reifen stehen, sondern nach oben => Der Reifen kann sich nicht mehr an den Kanten einhängen.


    Ich hoffe Du hast verstanden :smilenew:)))