Aber ob das wirklich stimmt, weiß nur das Internet
Beiträge von oma1
-
-
gelber Punkt:
https://www.reifensuchmaschine…ber-punkt-auf-reifen.shtmroter Punkt:
https://www.reifensuchmaschine…ter-punkt-auf-reifen.shtmEin Grüner Punkt steht für den leichtesten Punkt des Reifens in der Erstausrüstung.
Ein Weißer Punkt steht für den leichtesten Punkt des Reifens bei Ersatzmarktgrößen.
-
Hier die aktuellen Preise in RMB (/7,4 in €)
Zur Info: ? ist 10.000RMBAlso für den SR7 (Q3) ab 66.800RMB = 9.900€
Ein Schnäppchen
-
Preis laut Autobild 11.000€:
https://www.autozeitung.de/zot…audi-q3-kopie-136369.htmlGibt auch den Porsche als Kopie, habe ich öfters fahren sehen:
Quelle: http://chinaautoweb.com/car-models/zotye-sr9/ -
Eben erst in China gesehen, 1A Kopie des Q3.
Nur den Grill haben sie angetastet :-) -
die sich spiegeln?
Nein, 1x die Woche wird vom PC auf die eine Buffalo und 1x im Monat wird vom PC auf die andere gesichert.
-
Dann bin ich ja doppelt sicher, denn ich habe 2 Buffalo's
-
Also nachdem bei mir einmal eine Rechner vor Jahren über den Jordan gegangen ist und alle Fotos darauf weg waren (damlas noch dummerweise ohne Sicherung) habe ich seitdem 2 "Buffalo" NAS im Netzwerk hängen, die nur zum SIchern eingeschaltrn werden, denn ich habe einmal gehört, dass ddie Festplatten länger leben, wenn diese nciht ständig laufen (ob es wirklich so ist, weiss ich nicht).
Eine Festplatte ist für die wöchentliche SIcherung und die andere für die monatliche SIcherung aller wichtigen Daten.
Die SIcherung erledigt für mich "Tray Backup" mit dem man dei Ordner auswählt und das Programm sichert dann alle neuen und alle geänderten Daten auf die NAS.
=> geht recht zackig.Hoffe, dass das dann für einen zukünftigen Rechnercrash reicht....
Frohe Weihnachten allen!
-
kein Bastler im Forum?
-
So, hier nun mehr Fotos:
Auf der linken Seite, wie gesagt die Lackbeschädigung:
und der Einriss durchs Hängenbleiben:
Dann sind wie bereits erwähnt die Befestigungsösen ausgerissen.
Hier die Übersicht:und hier die Details:
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)Und Innen ist links eine Öse gerissen:
Das ist alles, was mir auffällt. Ansonsten ist die Frontschürze noch tadellos....
Frontschürze würde ich, wenn sie jemand kauft natürlich noch waschen.
Preis habe ich echt keine Ahnung, denn für jemanden der sie in Ibisweiss benötigt ist sie mehr wert (wenn man beilackiert) als für jemanden, der eine andere Farbe benötigt.....
-
ich stell am Wochenende mehr Fotos rein, wenn ich wieder zu Hause bin.
Wegen Preis muss ich mal in mich gehen, aber ich habe keine Ahnung was man dafür noch verlangen kann.
Weiss nur, dass eine neue, lackierte ca. 700€ kostet ..... -
Hat jemand Interesse an einer Audi A4 S-Line Frontschürze ohne Gitter in ibisweiss von einem 2011er 8K?
Frontschürze hat links unten ein paar Kratzer und es sind ein paar der Befestigungslöcher unten ausgerissen.Meine Frau meinte nämlich, die Frontschürze beim Rausfahren aus der Garage demontieren zu müssen:
Hat im Radkasten an der Schürze an einem Holz des Tors eingehakt und die Schürze links "abmontiert".
Für jemanden, der ein wenig mit Kunststoff umgehen kann ist die meiner Meinung nach wieder in Ordnung zu bringen.Und bevor ich sie entsorge....
Kann, und werde gegen Ende der Woche, nach meiner Dienstreise, noch Fotos von der demontieren Schürze mit allen Beschädigungen reinstellen.Gruss
Christoph -
Bei meinem A4 2,0TDI mit 177PS wurde das Update auch bereits gemacht und es ist weder ein Leistungsverlust noch ein Mehrverbrauch bemerkbar.
Hardware wurde laut Werkstatt nichts gemacht. nur Software.
-
-
So, hab bei Audi angerufen und die haben die Bedienungsanleitung mittlerweile versioniert und mittlerweile steht drinnen:
Adaptive light funktioniert nur in Stellung Automatik.
Ist mit unerklärlich aber wenigstens weiss ich, dass mein Audi nicht krank ist
-
Hi,
Kann von euch bitte mal jemand bei sich prüfen, ob das Kurvenlicht nur bei Lichtschalterstellung Automatik funktioniert, oder auch bei Abblendlicht also Dauerlicht.
Ich bin nämlich seitdem ich das Auto habe in Stellung Automatik unterwegs und habe vor kurzem wegen eines Tests auf Abblendlicht umgestellt. Nach 2 Tagen habe ich nachts bemerkt, dass das Kurvenlicht nicht mehr funktioniert und auch das Abbiegelicht nicht mehr. Und es kam auch kein Fehler im FIS
Dann ist mir eingefallen dass ich den Lichtschalter umgestellt habe.
Also wieder auf Automatik gestellt und Oh Wunder: es geht wieder alles.
Ist das normal? Finde dazu auch nichts in der Anleitung....
-
Warum muss die mit der kleinen Torx befestigt sein, solange die Räder verschraubt sind?
Ist mir nicht ganz klar.Dass ich nochmals zum Freundlichen fahre versteht sich von selbst
-
Vor ein paar Monaten wurden vom Freundlichen hinten die Bremsscheiben und Bremsklötze getauscht. Heute beim Reifenwechsel auf die Winterreifen das auf einer Seite entdeckt:
Die kleine Torxschraube ist abgerissen.
Denke, die wurde zu fest angezogen...Ist die nur zum positionieren der Bremsscheibe?
-
Die sollten viel mehr wissen.
Ich dachte mir brennt der hut, als mich der Mechaniker fragte, ob ich im Stand mal schauen kann, ob das Kurvenlicht sich bewegt :-)
-
So, Problem behoben.
Wer kein VCDS sein eigen nennt, muss beim Tausch des Abbiegelichtbirnchens für 4€ den Weg zum Freundlichen in Kauf nehmen und den Fehler rücksetzen lassen.
Schöne neue Welt....