Wenn du an deinem Wischerhebel, am Ende, einen Schalter hast, hast du einen BC sonnst must du das ganze mit einem entsprechenden KI umbauen.
Beiträge von Strahlemann
-
-
Zitat von "-4motion-"
Beim TFSI, das fängt an, bei normalen OBD-Tuning, und dann nach obenhin setzt eigentlich (fast) nur die Geldbörse Grenzen....
Bei entsprechendem Einsatz sind da auch weit über 500HP machbar....Naja der TFSI kommt für mich nicht in Frage wegen der Jahreskilometerleistung und wenn ich meiner Finanzministerin erzähle das man für ca. 1000,-€ um die 30PS mehr rausholt passiert genau das
mein Kopf -->
<-- unsere Wand
-
hier sieht man mal wenigstens das es einer macht, in anderen Foren wird immer nur davon geschnackt aber auf´s ergebniss wartet man vergebens, oder derjenige der etwas machen will wird damit niedergemacht das das niemals nicht funktionieren kann.
Zitat von "-4motion-"Gibt eh schöne Sachen fürn 2L TFSI....
die da wären
-
Das Heck geht mal garnicht aber die Front ist ok.
-
Der Verstärker ist in die Bassbox integriert und diese ist hinten links hinter der Verkleidung.
-
Zitat von "Fillin"
ich versteh nur bahnhof
da sind wir schon 2
-
Was war das für ein GP; aber mal ganz erhlich dieses DRS ist der größte Mist, weil wie wäre es geworden wenn alle Fahrer mit den gleichen Mitteln kämpfen könnten. Ich glaube der Schumi hätte den 2. Platz verteidigt aber so konnte er absolut nichts machen. Zum Hamilton sag ich nur
, bei der Geschwindigkeit auch nur auf die Idee zu kommen an der engsten Stelle auf dieser Geraden am Button vorbeikommen zu wollen
wie eine solche Aktion enden kann haben wir in LeMans gesehen Gott sei Dank ohne Verletzte oder gar Tote. Wenn die Kommisare ihm beim nächsten Rennen nur um 10 Startplätze nachhinten stellen kann er sich mehr als bedanken, für solche Aktionen gehört er für mindesten 3 Rennen gesperrt.
-
Absolut g****s Rennen von Vettel, dem Schumacher hat er nur eins vorraus er kommt nicht so arrogant rüber.
-
Das war nur der größte Dieselmotor, der bis jetzt dickste Motor 3,0TFSI kostet 400,-€ im Grundpreis mehr
-
ich war mal so frei und habe etwas mit dem Konfigurator gespielt
-
, da habt Ihr wirklich sehr gute Arbeit geleistet.
-
bei mir hatten die ersten teile auch so um die 120tkm gehalten
-
ich glaube die Achse besteht aus 12 Teilen und bei mir wurden alle gewechselt
zu dieser Zeit kannte ich die Firma Mayle noch nicht -
Da der A6 die gleiche Vorderachse wie der A4 und der Passat zu dieser Zeit bekommen hat geht die Sache auch schön in´s Geld. Ich habe damals in einer freien Werkstatt so um die 700,-€ bezahlt
-
was mir beim neuen sehr gut gefällt ist das ki tacho und drehzahlmesser von aussen leicht angeschräckt und in der mitte der bildschirm, der aussah als wenn er in 3d dargestellt wird
-
oh sorry jungs das ich da etwas für verfirrung gesorgt habe
ich war halt der meinung das es den corrado auch mit dem syncro gab -
Ja, auch den Corrado gab es als Allrad nannte sich Syncro wie beim Golf3. Wenn ich mich nicht ganz Täusche gab es den Syncro nur mit dem 2,9l und 190PS.
Das Projekt finde ich mal richtig zum
.
-
[offtopic:3fkbh3j1]nein manfred so schlimm ist es nun auch wieder nicht[/offtopic:3fkbh3j1]
-
ab 30 geht es berg ab
-
Zitat von "WINMAN"
Happy Birthday an Strahlemann zum [size=12px]33er[/size]!!!
das ist das schlimme