Wo befindet sich das Boardnetzsteuergerät?

  • Moin,

    wo befindet sich beim Audi A4 B8 das Boardnetzsteuergerät? Bei mir ist, vermutlich über den Wasserkasten, Wasser auf der Fahrerseite eingedrungen, so dass bei Nässe / Regen TFL, Nebelscheinwerfer, Xenon-Scheinwerfer ausfallen.


    Wie kommt man an das Boardnetzsteuergerät ran?


    Nachdem anfänglich das Tagfahrlicht rechts ausgefallen war, folgte nun auch das Xenon Licht rechts. Schließlich stellte ich Feuchtigkeit im Fußraum links und innen auf der Armaturenabdeckung links fest. Also alles abgebaut. Außerdem den Wasserkasten gereinigt, falls der Wassereinbruch von dort kam.


    Während der Probefahrt gerade eben ging an einer Ampel plötzlich die Hupe an und ließ sich nicht mehr abschalten. Zum Glück hatte ich den Sicherungskasten offen und konnte schnell die Sicherung ziehen.


    Wieder zu Hause spielten dann auch noch das Relais 404 und 643 verrückt. Die habe ich daher erst Mal abgezogen.


    Frage: Wo genau ist das Boardsteuergerät verbaut und wie kann ich es ausbauen, um alle Kontakte zu reinigen und zu trocknen?


    Gruß

    Moritz

    Audi A4 Avant 2.0 TFSI (B8)

  • Hallo Moritz,


    das Bordnetz befindet sich im Fahrerfußraum, dazu muss man die untere Verkleidung abbauen, die wie üblich mit 8er Schrauben befestigt sein sollte, eine davon seitlich links unter der Verkleidung des Armaturenbretts.


    7-0.jpg

  • Hallo Christian,

    Cool, danke! Dann ist es also das, was ich da hinten schon sehen kann.


    In einem.amderen Forum meinte jemand, es sei unter dem Fußbodenteppich (war es beim Passat 3B früher), aber das wäre echt dämlich.


    Inzwischen scheint alle Feuchtigkeit abgetrocknet zu sein, habe einen Luftentfeuchter in den Beifahrerfußraum gestellt. Die Hupe ist wieder aus und auch alle Lichter (TFL, Nebel, Xenon) funktionieren wieder.


    Nun hoffe ich, dass der Wassereinbruch wirklich über den Wasserkasten kam. Den habe ich gereinigt und die Gummistopfen nicht wieder eingebaut. So kann Dreck und Blätter nach unten durchfallen, das ist mir lieber als dass der Ablauf verstopft und der Wasserkasten vollläuft.


    Gruß,

    Moritz


    Hallo Christian,

    PS: Hast Du auch eine Beschreibung, welche Funktionen auf welchem Stecker (A1 - A7) geschaltet sind?


    PS2: Nigrin Kontaktspray soll ja Wasser verdrängen. Bin am überlegen, die Stecker alle behutsam mit Nigrin Kontaktspray zu behandeln, damit die Kontakte nicht anfangen zu korrodieren und keine Krichströme entstehen. Heute Morgen auf der Fahrt zur Arbeit leuchtete auf einmal die Innenbeleuchtung auf. Dafür funktioniert das Xenon wieder, aber TFL war heute wieder aus.


    Ist im Moment etwas viel Eigenleben in der Elektronik.


    Heute bei der Fahrt nach Hause hat nun die Klimaanlage gestreikt, also der Klimakompressor springt nicht an.


    Wenn man an das Boardnetzsteuergerät nicht so blöd rankäme und es nicht gleich schon wieder regnen würde, ...


    Sodele, hier ist zumindest mal die Artikelnummer des Boardnetzsteuergeräts:

    8K0907063P


    Audi A4 Avant 2.0 TFSI (B8)

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: 4 Beiträge von Modellbauhuette mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin,

    offenbar lässt sich das Boardnetzsteuergerät nur von Audi/VW-Werkstätten codieren. Ich habe jetzt zumindest ein Ersatz-Steuergerät und mein Audi-Händler wird es mir einbauen und codieren. Laut Audi-Werkstatt muss es online über Audi freigeschaltet werden, dabei wird auch geprüft, ob es aus einem gestohlenen Fahrzeug stammt.

    Termin habe ich aber leider erst am 22.8. bekommen!

    Audi A4 Avant 2.0 TFSI (B8)

  • Eigentlich mehr Info für andere, die mal ein ähnliches Problem haben.


    Aber: Lässt sich das Boardnetzsteuergerät wirklich nur über Audi codieren? Oder können das Spezies auch mit ODB-Adapter und entsprechender Software?

    Audi A4 Avant 2.0 TFSI (B8)

  • Das Bordnetzsteuergerät hat Komponentenschutz und der wird online über die Audiserver aufgehoben, um eben u.a. keine gestohlenen Teile nutzen zu können.


    Mit den gängigen OBD Diagnosetools, wie VCDS, VCP, OBDeleven usw. ist das nicht möglich, man braucht dafür ODIS mit Onlinezugang und GeKo Account. Das können auch freie Werkstätten haben, um nach Herstellervorgaben arbeiten zu können. Ob sie auch bereit sind dir den den Kompo-Schutz zu löschen, hängt wohl von deinem Verhandlungsgeschick ab.

  • Moin,

    heute habe ich das Ersatz-Steuergerät einbauen und codieren lassen von einer freien Werkstatt, die aber den Audi-Zugang haben.

    Codieren hat funktioniert, hat mich 147,50€ gekostet, finde ich voll fair. Alles läuft wieder!

    Gruß
    Moritz

    Audi A4 Avant 2.0 TFSI (B8)

  • Moin,

    ja, habe mich drei Probleme gefunden:

    - Coming Home / Leaving Home funktionierte nicht

    - autom. Fahrlichtschaltung war nicht einstellbar (Empfindlichkeit)

    - Comfort-Öffnung/-Schließung der Fenster ging nicht


    Die Werkstatt hat das dann eben noch mit VCDS nachcodiert. K.A. warum das über ODIS nicht korrekt codiert wurde.


    Aber nun scheint alles wieder richtig zu funktionieren.


    Gruß

    Moritz

    Audi A4 Avant 2.0 TFSI (B8)