
4K TV
-
-
-
Ist halt wie bei Allem reine Geschmackssache, wenn mal alles in HD ist und sogar dann teilweise in 4K dann werd ich auch einen größeren nehmen
-
tach
hab seit Oktober 2014 einen Samsung Curved in 4k und 65". Sitz im moment ca. 2,5m weg das passt gut bei 4K.
Der nächste wird aber mit Sicherheit in der 80" Liga sein.Achja Howdys Rechnung würde bei mir auch nicht aufgehen...zumindest wenn es um Technik geht
-
Dann solltest mal mein handy sehen
Eines der ersten mit einer 1.3m Kamera
Aber Internet kennt das handy noch nicht -
Hab mein Handy jetzt auch schon fast 2 Jahre, ist aber ne Seltenheit
-
Wo nehmt ihr alle den Platz daher für 65+ Zoll?
Oder lebe nur ich in einer kleinen Wohnung der sich nicht immer Neue Regale kaufen will nur damit ein größerer TV rein passt?
Hab mein Pana 42 Zoll Plasma jetzt auch schon 5 Jahre bin noch immer zufrieden damit.
OK er könnte größer sein aber ich kann auch damit gut leben zumal ohne Umbau oder größere Investition (Beamer, Automatische Leinwand *sab*) maximal 46 Zoll reinpasst.
----------Curved, Upscaling in 4K, Richtiges 4K, Ultra HD, Oled, da blickt man als nicht Insider sowieso nur noch schwer durch.
-
naja ich stell erst den TV rein und dann das WZ dazu. In meinem und Cybers Fall ist das WZ recht minimalistisch. Es gibt keinen Wandverbau. Zumindest nicht dort wo der TV steht/hängt. Zuerst wird der richtige Platz für das Gerät gewählt dann red ma übern Rest. Daher kann der TV so groß sein wie die ganze Wand.
-
Die Wand von meinem Wohnzimmer ist 5,9m lang, der TV steht auf einem TV Board dass cirka 2m lang ist, über dem TV hängen noch 2 Kasterl, die etwa auch 2m lang sind
Also bis 75 Zoll kriege ich problemlos alles rein, ansonsten fliegt halt die Wohnwand
-
also ich habe jetzt erst letzte Woche mal Platz geschaffen für einen großen Fernseher... irgendwann wird dieser "Bilderrahmen" dann auch mal ausgefüllt werden....
-
65 geht sich ja da sicher auch schön aus
-
bei mir ist es halt so dass das gesamte Wohnzimmer der Heimkinoanlage untergeordnet ist. An der Wand wo jetzt der TV hängt geht sich auch locker eine Leinwand mit 3,5m Bildbreite aus nur der Beamer der das schafft wird dann ziemlich teuer da max. Abstand von Wand zu Wand 3,75m
. Somit muss halt der TV wachsen
Wie rev schon geschrieben hat wurde bei uns der TV an die passenden Wand gehängt und das restliche Interieur danach festgelegt.
-
Prioritäten setzen ist das Wichtigste
und a TV is sehr wichtig
ich muss mir jetzt nur noch meine Soundbar mit Woofer gönnen, dann darf ruhig mal 3 Jahre eine Ruhe sein
-
Prioritäten setzen ist das Wichtigsteund a TV is sehr wichtig
ich muss mir jetzt nur noch meine Soundbar mit Woofer gönnen, dann darf ruhig mal 3 Jahre eine Ruhe sein
Tv is net wichtig wer schaut schon tv... es geht um das erlebnis Kino Zuhause.
-
Wie rev schon geschrieben hat wurde bei uns der TV an die passenden Wand gehängt und das restliche Interieur danach festgelegt.Ok das klärt es dann, bei mir is noch das Regal vom Vorbesitzer drinnen. Und damals war eigentlich alles ab 50 Zoll die Ausnahme und nicht die Regel wie heute.
ich muss mir jetzt nur noch meine Soundbar mit Woofer gönnenBin mit meiner Canton DM 90 noch immer zufrieden, naja wobei wirkliches Surround hinten wäre halt auch mal schön.
-
ich wäre mit der Soundbar zufrieden
Besseres Erlebnis wäre natürlich komplett mit Boxen in jeder Ecke, mag aber die Kabel nicht und die WLAN Dinger haben meines Wissens immer Batterien drinnen
Soundbar 4.1 mit Woofer original von LG werde ich mir gönnen, brauch ich keine zusätzliche Fernbedienung und kann den TV auch mal abgeschaltet lassen für Musik hören
-
-
Das Problem bei den Sounbars is das kaum eine wirklich Sound von hinten liefert und die wenigen die es können kosten ein Haufen Geld.
-
ein Arbeitskollege greift da gerne zu Surround Kopfhörern, nicht zuletzt wegen seiner Nachbarn. Ich kenn da nichts, tagsüber wenn geht, volles Rohr, dicker Wände sei Dank.
Ich hab ein Klipsch System daheim mit einem Denon AVR und das System läuft im Normalbetrieb auf ca 20-30% Leistung. Selten komme ich über 50% hinaus, mehr und mir zerlegt es die alten Doppelfenster mit Holzrahmen. Das reicht für daheim locker aus.
Von Soundbars halte ich absolut nichts. Wie gesagt fehlt da hinten der Sound. Es gab in der letzten Heimkinoweltzeitung erst einen Bericht über ein Funk Komplettset ebenfalls von Klipsch welches sehr gut abschnitt. Das mit den Batterien usw muss man dann halt in Kauf nehmen. Kabel legen tut nur einmal weh wenn mans gleich richtig macht. 2,5² rein und fertig.
Nachtrag: Wireless war nicht Klipsch sondern Philips hier zu sehen: http://www.philips.at/c-p/E6_1…surround-kinolautsprecher
und hier die aktuelle Soundbar von Sony: http://www.sony.at/electronics/sound-bars/ht-nt5
-
mein Problem ist, dass ich nicht bereit bin dafür viel Geld ausgeben... ich will eigentlich nur ein wenig besser werden als die originalen TV Kaffeefilter... um Kinosound geht es mir nicht wirklich.
-
ja dann wäre eine Soundbar sicher die bessere Variante. Es kommt aufs Budget an was es dir wert ist. Um €700-€800 bekommst du aber schon einen kleinen Verstärker und 2 schöne Standlautsprecher. Das ist nichts Besonderes aber besser wie die TV LS und je nach Verstärker hast du dann die Möglichkeit zusätzlichen Content abzuspielen wie zb Internetradio oder anderes ohne dass der TV dafür laufen muss. Wie gesagt das ist nur ein Vergleich. Kommt drauf an was es dir wert ist.