Was ist dein gebrauchter Audi wert?

Das alte Auto gleich verkaufen oder lieber noch ein bisschen abwarten? Diese Frage war in den letzten Jahren gar nicht so leicht zu beantworten. Lieferschwierigkeiten bei Neuwagen haben dazu geführt, dass die Gebrauchtwagenpreise 2021 explodiert sind – auch für Audis. Wer seinen Alten verkauft hat, hat also ein gutes Geschäft gemacht. Aber eben auch lange auf den Neuen warten müssen. Mittlerweile hat sich die Lage auf dem KFZ-Markt wieder etwas entspannt und viele Autos werden billiger. Aber die Preise schwanken immer noch stark und werden gerade bei Audi wieder etwas teurer. Wer mit dem Gedanken spielt, seinen Audi zu verkaufen, sollte die Preise also immer im Blick behalten.

Wertverlust bei Audi mit am geringsten

Audi gehört in Deutschland zu den wertstabilsten Automarken. Die Fahrzeuge aus Ingolstadt gelten auch bei hohen Laufleistungen als zuverlässig. Das zeigt auch die Statistik: Beim TÜV weisen die meisten Audi-Modelle unterdurchschnittlich viele Mängel auf. Und auch der ADAC stellt Audi in seiner Pannenstatistik durchweg eine gute Note aus. Sowohl der A1 als auch die Mittelklasse A3, A4 und A6 fallen dadurch auf, dass sie nur selten Hilfe von den gelben Engeln brauchen. Das schlägt sich natürlich auf den Preis nieder. In einer Auflistung der wertstabilsten Fahrzeuge von Autobild war Audi 2022 gleich sechs Mal vertreten, mit dem A3 Sportback, dem A6 Avant, dem A8, dem TT, dem Q4 e-tron und dem Q7.

Ankaufplattform oder inserieren?

Wie viel du für deinen gebrauchten Audi kriegst, hängt natürlich nicht nur von den üblichen Faktoren wie Modell, Kilometerzahl und Lackierung ab. Es kommt auch darauf an, ob du ihn an einen Händler verkaufst oder inserierst. Der höchste Preis lässt sich immer noch dadurch erzielen, dass du inserierst. Das macht aber nur Sinn, wenn du es nicht eilig hast und nichts dagegen hast, das Auto möglicherweise vielen Interessenten zu zeigen. Denn das erstbeste Angebot, das man dort auf sein Auto erhält, ist oft genug ein Niedrigpreis. Die Alternative sind Gebrauchtwagenhändler oder Ankaufplattformen im Internet, wobei letztere Option deutlich bequemer ist. Du erhältst dort eine erste Preiseinschätzung, indem du die Fahrzeugdaten eingibst und kannst dir dann überlegen, ob du mit diesem Angebot zufrieden bist. Eine gute Website, um deinen Audi zu verkaufen, ist homecar24. Die Plattform kauft PKW aller Fahrzeugtypen, also z.B. auch Cabrios oder sportliche Modelle. Das Auto wird vor Ort abgeholt, man muss also nicht extra damit zum Händler fahren.

Aktuelle Marktpreise der gängigsten Audi-Modelle

Die folgenden Preise sind Durchschnittspreise für alle Baujahre des Modells, die derzeit auf dem Markt angeboten werden. In Klammern steht die Preisspanne. Der niedrigste Preis stellt dabei das älteste Modell dar, der höchste Preis ist das aktuelle Modell. Je nach Ausstattung und Zustand kann ein Fahrzeug auch mehr oder weniger wert sein.


Kleinwagen / Kompaktwagen:


Die Nachfrage nach den Kleinwagen und Kompaktwagen von Audi ist hoch, der Wert stabil. Im Vergleich zum Vorjahr hat der durchschnittliche Verkaufspreis noch einmal um 6 % zugenommen.

A1: 20.855 € (8.696 € - 29.231 €)

A3: 21.240 € (2.007 € - 43.639 €)


Limousinen:


Auch die Preise für Limousinen sind zuletzt wieder gestiegen. Besonders der A4 und der A6 haben kräftig zugelegt.

A4: 23.712 € (2.234 € - 53.331 €)

A4 allroad quattro: 32.643 € (5.633 € - 50.197 €)

A6: 31.641 € (7.722 € - 70.461 €)

A6 allroad quattro: 37.127 € (4.119 € - 57.386 €)

A8: 54.205 € (14.023 € - 114.134 €)


Coupés und Sportbacks:


Bei den Coupés von Audi fällt der Preisanstieg etwas geringer aus als bei den Limousinen und liegt im Vergleich zum Vorjahr bei ca. 4 %.

TT: 23.781 € (7.366 € - 44.811 €)

A5: 29.824 € (10.023 € - 59.576 €)

A7: 41.750 € (19.160 € - 62.102 €)


SUVs:


Bei den SUVs aus Ingolstadt ist die Entwicklung gespalten. Während der Q3 im Vergleich zum Vorjahr deutlich teurer geworden ist, sind die Preise für den Q4 e-tron und den Q8 deutlich zurückgegangen.

Q3: 36.925 € (15.568 € - 50.604 €)

Q4 e-tron: 40.875 € (37.858 € - 59.042 €)

Q5: 41.078 € (13.013 € - 65.928 €)

Q7: 45.844 € (10.668 € - 104.742 €)

Q8: 66.755 € (62.770 € - 102.082 €)