Die Zeit in der Fahrschule in Aachen oder einer anderen Stadt ist endlich vorbei. Der Führerschein ist geschafft und man möchte sein erstes eigenes Auto haben. Aber worauf muss man achten.
Grundlegend kann man sich natürlich für jedes KFZ entscheiden. Jedoch ist es sinnvoll, mit einem entsprechenden Auto seine Fahrpraxis auszubauen. Gerade zu Beginn ist noch viel Übung gefragt.
Kleine Unfälle, Kratzer und Schrammen sind keine Seltenheit. Autofahren hat viel mit Erfahrung zu tun und die kann nur mit der Zeit gesammelt werden. Bei dem Traum vom ersten eigenen Auto gilt es einiges zu beachten.
Das ideale Auto für Fahranfänger
Hat man seinen Führerschein in der Tasche, dann fehlt nur noch der passende Fahruntersatz. Die meisten Menschen erhalten die Fahrerlaubnis mit 18 oder 19 Jahren. In dieser Lebensspanne sind die Finanzen eine Hürde auf dem Weg zum Traum.
Es geht dabei nicht nur um den Kaufpreis. Die laufenden Kosten wie zum Beispiel Steuern, Versicherung und Benzin sind nicht zu unterschätzen. Hochpreisige Autos wie ein Mercedes oder auch ein Audi sind häufig nicht erschwinglich.
Ein Audi bietet natürlich zahlreichen Komfort. Neben Fahrassistenten, Airbags oder auch einer Rückfahrkamera gehören außerdem andere Dinge mit zur Grundausstattung. All das, was das Fahren einfacher und sicherer macht, ist aber gerade zu Beginn nicht immer sinnvoll.
Es ist wichtig, dass man alles lernt und es in Fleisch und Blut übergeht. Natürlich kann ein Airbag sinnvoll sein und auch zahlreiche andere Sicherheitsfeatures. Am Ende bringt jedoch ein Audi mehr Komfort, als es für einen Fahranfänger klug ist.
Am besten ist es, wenn man sich für ein kleines Auto entscheidet. Die Versicherung und die Steuern sind deutlich geringer als bei großen Modellen. Außerdem ist der Verbrauch an Kraftstoff hier niedriger.
Zu viel Antriebskraft kann ebenfalls zu einem Problem werden. Direkt nachdem Bestehen des Führerscheins kann man sich flott überschätzen. Diese Leichtsinnigkeit in Verbindung mit zu vielen PS kann schnell zu Unfällen führen.
Die Vorstellung von seinem Traumauto sollte man noch ein wenig nach hinten schieben. Hat man den Führerschein in der Tasche, dann ist es bedeutend, erst mal ausreichend Fahrpraxis zu sammeln. Erfahrungen und der Umgang mit dem Auto sind wichtig.