Porsche Holding setzt ihren Wachstumskurs auch 2019 fort

Die Porsche Holding Salzburg (PHS) blickt trotz zum Teil herausfordernder Rahmenbedingungen wieder auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. Dr. Hans Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung der PHS, präsentierte heute anlässlich der traditionellen Jahrespressekonferenz kurz vor Jahresende die vorläufigen Absatzzahlen, die das Unternehmen in 29 Ländern der Welt erzielte.

Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Alternative Antriebsformen, die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung sowie ambitionierte Klimaziele und CO2-Vorgaben sind die großen aktuellen Herausforderungen unserer Zeit. „Auch wenn sich das stetige Wachstum in den für uns relevanten Neuwagenmärkten abkühlt, ist es uns in diesem Jahr gelungen, unsere Marktperformance mit den Marken des Volkswagen Konzerns im Groß- und im Einzelhandel zu halten bzw. sogar weiter auszubauen“, betonte Dr. Schützinger.



Rückblick 1-12 2019


Gesamtmarktentwicklung stagniert in vielen Regionen.

Performance der PHS liegt auf hohem Vorjahresniveau.


Österreich

In Österreich erwartet die PHS für das Gesamtjahr 2019 einen Pkw-Markt von rund 326.000 Neuwagen, das sind 4,4 Prozent weniger als im Vorjahr.

Dabei anzumerken ist, dass 2018 den dritthöchsten Pkw-Markt in der österreichischen Geschichte aufwies. Der Pkw-Gesamtmarkt 2019 wird auf dem durchschnittlichen Niveau der letzten zehn Jahre liegen.

Der Gesamtmarktrückgang in Österreich ist u. a. auf die leichte Abschwächung der Konjunktur und auf die erneute Umstellung des Abgasmessverfahrens (WLTP 2) mit temporären Einschränkungen bei der Verfügbarkeit einzelner Modell-, Motor- und Getriebevarianten zurückzuführen. Auch hat die späte Entscheidung zur Anpassung der NoVA zu Verunsicherung und Kaufzurückhaltung geführt.

Der PHS gelingt es aber mit den Volkswagen Konzernmarken in Österreich ihren Marktanteil weiter auszubauen. Mit Ende November lag dieser bei 34,9 Prozent, was einer Steigerung von 0,6 Prozentpunkten entspricht.


CEE-Region

In der CEE-Region, wo die PHS im Großhandel in 12 Ländern vertreten ist, entwickelten sich die einzelnen Pkw-Märkte unterschiedlich – in einer Bandbreite von Plus 18,1 Prozent in Rumänien bis hin zu einem Minus von 10,7 Prozent in Albanien jeweils im Vergleich zum Vorjahr. In Summe werden die Pkw-Gesamtmärkte in den CEE-Ländern ein Plus von rund 3,5 Prozent aufweisen.


Die PHS wird 2019 in der CEE-Region einen durchschnittlichen Marktanteil von knapp 17,3 Prozent erzielen. Der Großteil der PHS-Importeure in den CEE-Ländern konnte seine Marktperformance halten bzw. weiter steigern. Rückgänge gab es lediglich in Tschechien und in der Ukraine.


Südamerika

In Chile und Kolumbien gingen die Neuwagenmärkte 2019 bisher um 8 Prozent zurück. Anhaltende Unruhen und Ausschreitungen haben die Wirtschaft in diesen Ländern in den vergangenen Wochen deutlich gebremst. Dank eines sehr guten Jahresstarts konnte die PHS aber in diesen beiden Ländern ihren Marktanteil um 0,3 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent steigern.


ASEAN

Im ASEAN-Raum bewegt sich der Pkw-Markt auf Vorjahresniveau. In Malaysien, Singapur und Brunei gingen die Auslieferungen der PHS aufgrund von Modellwechseln und eingeschränkter Verfügbarkeit leicht zurück.


Kennzahlen 2019


Neu- und Gebrauchtwagenabsatz ist über Vorjahr.

Mitarbeiterzahl und Anzahl der Einzelhandelsstandorte steigen.


Mit Jahresende erwartet die PHS ein Neuwagen-Absatzvolumen von 757.200 Fahrzeugen und damit eine Steigerung von 1,9 Prozent zum Vorjahr.


Das Großhandelsvolumen wird knapp 365.000 Fahrzeuge betragen, was ein Minus zum Rekordvorjahr von 1,9 Prozent bedeutet. Im Einzelhandel konnte demgegenüber das Volumen um 5,8 Prozent auf 392.400 Fahrzeuge gesteigert werden. Ein Großteil des Volumenwachstums im Einzelhandel ist auf Neuakquisitionen in Italien, Japan und China zurückzuführen.


Neben der Steigerung des Neuwagenvolumens konnte die PHS auch den Gebrauchtwagenabsatz um 3,6 Prozent auf 221.000 Fahrzeuge erhöhen.

Die Anzahl der Mitarbeiter stieg auf 32.000 (Vorjahr 30.883). Auch die Anzahl der Händlerstandorte, welche die PHS weltweit betreibt, stieg im aktuellen Jahr auf 494 (+37) Betriebe.


Das Großhandelsvolumen der PHS teilt sich 2019 wie folgt auf:

Österreich: 34 Prozent

CEE-Region: 55 Prozent

Süd-Amerika: 9 Prozent

ASEAN: 2 Prozent


Im Einzelhandel der PHS findet sich folgende Volumen-Aufteilung:

Österreich: 12,5 Prozent

CEE-Region: 20 Prozent

Restliches Europa/Welt*): 57,5 Prozent

China, Japan: 10 Prozent


*) Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Schweden, sowie Singapur und Chile


Markt Österreich: Jänner bis November 2019

Der österreichische Pkw-Markt legte in den vergangenen drei Monaten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 9,7 Prozent zu und verringerte mit 306.681 Neuzulassungen den Rückstand auf das starke Vorjahr auf 4,7 Prozent.


Volkswagen Konzernmarken halten weiter ihr hohes Niveau

Mit 34,9 Prozent Marktanteil konnten die Marken des Volkswagen Konzerns per Ende November ihre Marktperformance um 0,6 Prozentpunkte steigern. Dabei gelang es, von Jahresbeginn an gleich mit drei Konzernmarken die Top 3 Platzierung zu belegen – mit Langzeit-Marktführer Volkswagen (seit 1957 ohne Unterbrechung die Nummer 1-Marke in Österreich) vor ŠKODA und SEAT.


Dazu Dr. Schützinger: „Diese Reihung findet man meines Wissens in keinem anderen Land dieser Welt. Es macht uns sehr glücklich, dass die Österreicherinnen und Österreicher unsere Marken und Modelle so schätzen und diese auch kaufen.“


Bei der Beliebtheit zeigt sich ein ähnliches Bild. Nicht weniger als sieben Modelle aus dem Volkswagen Konzern reihen sich unter den beliebten Modellen in Österreich ein: Auf den ersten vier Plätzen liegen der ŠKODA Octavia vor dem VW Golf, dem VW Polo und dem VW T-Roc, gefolgt von ŠKODA Fabia (6), VW Tiguan (7) und VW Bus (8).


Diese hohe Akzeptanz der Modelle der Volkswagen Konzernmarken findet sich in allen Fahrzeugklassen wieder: vom Kleinwagen- bis hin zum sportlichen Oberklassesegment, vom A-SUV- bis zum Pkw-Bussegment. In beinahe allen Fahrzeugkategorien liegen ein oder gleich mehrere Modelle der Volkswagen Gruppe in führenden Positionen.


Markenübersicht 1-11 2019

Marke 1-11/2019 1-11/2019 Abw. 1-11
2019/2018
 
  NZ MA % %punkte  
Volkswagen 49.225 16,1 - 0,6 Marktführer seit 1957
ŠKODA 25.745 8,4 + 0,9 Neuer Rekordwert
SEAT 19.061 6,2 + 0,5 Neuer Rekordwert
Audi 11.694 3,8 - 0,1 Größte Modelloffensive in der Geschichte
Porsche 1.270 0,4   Deutlich verbesserte Liefersituation
Neues Rekordjahr wird erwartet
Bentley 209   - 18 Stück Drittbestes Jahr nach 2017 und 2018
Lamborghini 223   + 104 Stück Rekord
Ducati 764   + 72 Stück Zweitbestes Jahr



Entwicklung der unterschiedlichen Antriebsformen

Der Dieselanteil am Gesamtmarkt ging auch 2019 weiter zurück, jedoch nicht mehr im Ausmaß der vorangegangenen Jahre.

Per Ende November betrug er 38,2 Prozent, um 2,8 Prozentpunkte weniger als im Jahr davor. Der Benzinanteil blieb mit 54 Prozent hingegen unverändert. Die alternativen Antriebsformen erhöhten ihren Anteil auf 7,7 Prozent, was ein Plus von 2,9 Prozentpunkten bedeutet.


Im gleichen Zeitraum gelang es der Marke Volkswagen ihren Dieselanteil wieder zu steigern. Mit 53,4 Prozent (+ 2,8 Prozentpunkte) liegt der Dieselanteil bei Volkswagen deutlich über dem Marktschnitt.


Alternative Antriebe

Bis Ende November wurden in Österreich 23.766 Neuwagen mit alternativen Antrieben zugelassen, eine Steigerung von 51,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.


Den größten Anteil haben Modelle mit Hybridtechnologie, deren Marktanteil aktuell

4,8 Prozent beträgt (+ 2,0 Prozentpunkte). Auch die reinen Elektrofahrzeuge steigerten ihren Marktanteil um 0,8 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent. Kein Wachstum verzeichneten bisher die Modelle mit Erdgasantrieb, die unverändert bei 0,2 Prozent Marktanteil liegen.


Volkswagen Konzernmarken starten 2020 in neues Zeitalter der E-Mobilität

Aufbauend auf dem neuen MEB (Modularer Elektrifizierungs-Baukasten) werden die Volkswagen Konzernmarken ab 2020 eine E-Mobilitätsoffensive starten.


Der Volkswagen ID.3 wird das erste Modell sein, das gegen Jahresmitte vom Band läuft. Es wird ihn in drei unterschiedlichen Batteriegrößen geben, die Reichweiten von bis zu 550 Kilometer (WLTP) ermöglichen werden. Weitere Modellvarianten des ID wurden bereits angekündigt und werden folgen, ebenso wie rein elektrisch angetriebene Modelle von ŠKODA (Vision IV) und SEAT (el-Born). Auch bei den Premiummarken Audi und Porsche sind zu den bereits bestehenden Modellen e-tron und Taycan weitere Modelle angekündigt.


Mit dem Beginn der Massenfertigung von E-Fahrzeugen wird der Volkswagen Konzern einen entscheidenden Beitrag zur Demokratisierung dieser umweltfreundlichen Antriebstechnologie leisten und ihr zum Durchbruch verhelfen.


Der ID.3 wird ab April 2020 in Österreich bestellbar sein. Mit einem Einstiegspreis von rund 30.000 Euro wird er auf dem Niveau vergleichbarer Dieselmodelle liegen und damit auch eine breite Bevölkerungsschicht ansprechen.


„Wir bereiten unsere Händler und Servicepartner bereits intensiv auf die E-Mobilität vor. Auch mit unserer Marke MOON bieten wir individuelle Ladelösungen für Privat- und Unternehmerkunden sowie den kommunalen Bereich oder auch Einkaufszentren an“, betont Dr. Schützinger.


Mit MOON-Power wurde von der PHS ein Angebot entwickelt, das maßgeschneiderte Ladelösungen für private und gewerbliche Nutzer ermöglicht. Diese umfassen:

· zukunftssichere Ladehardware

· dezentrale, nachhaltige Stromerzeugung

· kosteneffiziente Speichersysteme

· Beratung, Service und Installation