
Es war einmal ein audi4ever Treffen vor rund 20 Jahren in Floing in der Steiermark (Österreich). Dieses Treffen war eines meiner ersten und ein sehr schönes noch dazu, mit vielen tollen Geschichten und Erlebnissen. An dieser Stelle möchte ich jetzt jedoch nicht von der guten alten Zeit schwärmen, sondern euch erzählen, wie es zu meiner Faszination des Audi A8 kam. Bei eben angesprochenem Treffen waren über 25 Autos und rund 40 leidenschaftliche Audifahrer*innen aus 3 Nationen dabei. Von den Fahrzeugen hatten es mir damals 2 Modelle ganz besonders angetan und zwar 2 Audi A8 D2 und ein damals nagelneuer Audi S4 B6 Avant. Die A8 waren ebenfalls mit einem V8 Benziner ausgestattet, allerdings mit dem 3,7er.
Zu dieser Zeit fuhr ich selbst eine Audi A4 B5 Limousine mit dem 1,8L Benziner und 125 PS. Das war jetzt nicht gerade eine Rakete aber damals wurde mangelnde Leistung noch durch Wahnsinn ersetzt. Ich erinnere mich noch sehr lebhaft an eine Passüberfahrt als ich mit aller Gewalt an der Stoßstange des S4 B6 klebte. Solange keine langen Geraden dabei waren, gelang mir das auch erstaunlich gut. Näher möchte ich darauf jetzt jedoch nicht eingehen, denn wie gesagt, damals regierte bei mir noch der gnadenlose Wahnsinn, gepaart mit jugendlichem Leichtsinn. Über StVO konformes Verhalten möchte ich jetzt gar nicht erst sprechen. Die Bremsscheiben meines B5 waren danach "leicht" bläulich und aus den Radkästen hat es an der Zielankunft so seltsam geraucht. Mein kleiner A4 hatte sich sehr wacker geschlagen.
Wie dem auch sei, das Treffen ging glaube ich über 2 oder 3 Tage und alles drehte sich selbstverständlich um die Audis. Sowohl mit einem A8 D2 als auch mit dem S4 durfte ich eine Runde mitfahren, mit einem A8 sogar kurz selbst fahren. Am Rande sei erwähnt, dass der Wahnsinn bei deren Besitzern damals auch kein unbekannter Parameter war. All jene die damals dabei waren und sich noch daran erinnern können, werden mir da sicherlich beipflichten. Da gäbe einige wahrlich legendäre Ereignisse zu erzählen.
Jedenfalls war ich ab diesem Zeitpunkt insgeheim immer ein Fan des Audi A8. Der S4 war auch genial, gar keine Frage, aber der A8 hatte einfach diese Souveränität, das elegante Auftreten, den übermäßigen Komfort und eine unglaubliche Eleganz. Mit meiner körperlichen Konstitution fand ich im A8 auch damals schon das Platzangebot wesentlich an
genehmer. Wenn ihr euch nun fragt, weshalb ich mir ein paar Jahre später (2007) dann einen Audi S3 8P gekauft habe, dann ist das schnell erklärt. Ich wollte mir einmal im Leben einen neuen Audi kaufen und mit meinen damaligen finanziellen Möglichkeiten konnte ich in einer S4 oder gar A8 Liga bei weitem nicht mitspielen. Und in Österreich war der Unterhalt für den S3 mit seinen 265 PS schon eine große Herausforderung. Allerdings habe ich meinen S3 immer geliebt und liebe ihn immer noch. Auch über ihn wird demnächst eine neue Geschichte zu lesen sein, allerdings keine allzu erfreuliche, jedoch hoffentlich mit einem guten Ausgang. Sagen wir mal so, der vermeintlich hohe Qualitätsanspruch eines Audis wurde bitter enttäuscht. Sollte Audi diese Zeilen hier lesen, so lasst euch schon mal sagen, dass ihr bald von mir eine enttäuschte Geschichte öffentlich zu lesen bekommen werdet.
Wie dem auch sei, die Zeit verging und das Leben zeigte sich in vielen Facetten. Als ich dann 2021 meinen Ausstieg wagte und den Resetknopf drückte, kam mir in den Sinn mich nach einer neuen Freizeitbeschäftigung umzusehen und das sollte ein alter Audi sein. Zu dieser Zeit waren auch die A8 D2 schon sehr alt, allerdings noch in einem preislichen Segment welches ich damals nicht beschreiten wollte. Denn schließlich hatte ich ja gerade den Resetknopf gedrückt und ich wusste nicht genau wie es weitergehen würde. So kam ich dann zum General, welcher es mit wahrlich angetan hatte, da er doch ein seltenes Fahrzeug (nur 3343 mal gebaut) mit einem legendären Motor war. Nun habt ihr jedoch sicherlich bemerkt, dass sich seit damals nicht viel mit diesem Projekt getan hat, zumindest habt ihr danach nicht mehr viele Geschichten von ihm zu lesen bekommen. Und genau so war es dann auch, er steht unter einer Plane und wartet immer noch auf Hilfe. Da ich selbst jedoch kein Schrauber bin und wie es scheint, auch keiner mehr werde, kam ich leider nicht weiter. Mein ehemaliger Chefmechaniker hat mich dann leider auch im Stich gelassen und so endet seine Geschichte wohl eher traurig (zumindest jene des Audi 100), aber dazu an anderer Stelle mehr, wenn es Abschied nehmen heißt.
Als ich 2021 nach alten Audis stöberte sah ich mir auch den Markt für den A8 D2 genau an. Eigentlich habe ich dieses Modell die letzten 20 Jahre immer wieder, mal mehr und mal weniger intensiv, verfolgt. Mein Favorit war der V8 3,7er da er 260 PS hat und sich somit gut mit dem S3 kombinieren lassen würde (Stichwort Wechselkennzeichen). Auch die vielen negativen Geschichten zum 4,2er in Bezug auf "hat seine Leistung nicht" und "Stichwort Verkockung", haben mich von ihm immer abgeschreckt. Zu dieser Zeit gab es jedoch meist nur mehr Fahrzeuge mit wahnsinnig vielen KM am Tacho und in richtig schlechten Zuständen und dafür noch um viel zu viel Geld. Also habe ich die Idee A8 damals wieder verworfen. Die D3 waren ohnehin noch in einem absurden Preissegment unterwegs und optisch gefiel mir der D2 eigentlich besser.
Nun, 3 Jahre später, geht es mir persönlich zum Glück wieder sehr gut und ich beschäftige mich mit vielen verschiedenen Dingen, unter anderem sehr leidenschaftlich mit dem Thema "Rasenpflege" und generell Gartenpflege, aber auch das ist eine andere Ges
chichte auf welche ich nicht näher eingehen werde, denn das wird hier wohl eher niemanden interessieren. Das Thema Auto stand in letzter Zeit nicht mehr sehr hoch im Kurs, auch wenn da 4 Autos vor unserer Tür herumstanden. Unser Cupra als Alltagsauto womit zu 85% meine Frau fährt, mein S3 aus Liebe zum Erhalt, der Audi 100 als gescheitertes Projektauto und dann noch ein Polo 9N welcher immer mal wieder für Kurzstrecken zum Bahnhof, schnell mal einkaufen und Kindergartentransfers herhalten musste. Dieser Polo gehört eigentlich einem unserer großen Jungs, welcher mittlerweile in Wien lebt, aber das Auto noch nicht umgemeldet hat und somit konnte er in Wien nicht parken. Also blieb der Polo bei uns vor der Türe stehen und wir benützten ihn halt bei Bedarf und auch damit er keine allzu langen Stehzeiten hatte bis ihn Junior mal wieder benötigte und ihn sich holte.
Dann war der S3 plötzlich für längere Zeit weg und Junior benötigte den Polo ebenfalls für mehrere Tage und es zeigt sich, dass wir mit nur einem Auto nicht so ganz zurechtkommen. Ja mir ist durchaus bewusst, dass dies ein absolutes Luxusproblem ist und es leider viele Menschen gibt, die sich nicht mal einen Cupra, oder überhaupt irgendein Auto leisten können. Das ist auch sehr traurig, aber deshalb muss ich nicht aus Solidarität mitleiden. Durch glückliche Umstände, aber auch durch viel harte Arbeit und Mut zur Lücke und zum Risiko haben wir es dorthin geschafft wo wir heute sind und dafür schäme ich mich nicht und dafür verstecke ich mich auch nicht. Aber ebenso wenig möchte ich angeben oder protzen, auch wenn jetzt die Fuhrparkänderung bei uns durchaus diesen Anschein wecken könnte.
Jetzt könnte man natürlich davon ausgehen, dass der S3 ja irgendwann wieder zurückkommt und somit das Problem wieder gelöst wäre, oder? Nun, ja der S3 wird zurückkommen, allerdings wird er dann von Oktober bis März stillgelegt. Warum, weshalb, wieso, das werdet ihr ein anderes Mal zu lesen bekommen, nur mit der Ruhe....
Vor einigen Wochen, also mit der S3 Geschichte und den Problemen, ist mir aufgefallen, dass es zwar an sich eine unschöne Geschichte ist, aber da in mir plötzlich wieder eine kleine Flamme zu brennen begonnen hat. Die Faszination Auto ist wieder ein wenig entfacht, denn die Glutnester waren ja schließlich auch nie vollständig erloschen. Es begann wieder zu gribbeln und es brannte quasi unter den Fingernägeln. Man könnte auch sagen, der Stier begann wieder mit seinen Hufen zu scharren.
Dann gab es im Familienfuhrpark plötzlich Bewegung. Ein Familienmitglied ist interessiert sich erstmals ein Auto zuzulegen, einer möchte sein Auto eintauschen und zwei Autos brauchen ein neues Pickerl. Eines dieser Autos war der Polo. Mit seinen 21 Jahren und 175000km am Buckl hat er es jedoch nicht mehr durch die Überprüfung geschafft und aufgrund von Rost hat sich eine Investition auch nicht mehr gelohnt um ihn künstlich noch ein paar Jahre länger am Leben zu erhalten. Die kleine brennende Flamme wurde ein wenig größer. Nun sah ich mich nach allen möglichen Autos, in vielen verschiedenen Preissegmenten, Klassen und Größen um. Junior braucht einen Ersatz für den Polo und wir hätten aber doch ganz gerne wieder so ein "Kraxerl" für den Notfall vor der Türe stehen. Also habe ich Tagelang im Netz gesucht und gesucht und gesucht. Junior ist die Marke seines Neuen nicht wichtig, für ihn ist ein Auto nur Nutzgegenstand um von A nach B zu kommen. Bei mir ist das (selbstverständlich) anders. Mir war schnell klar, dass bestimmte Marken ganz bestimmt nicht in Frage kommen, also Opel, Kia, Mazda, Honda, Hyndai, Toyota, Renault, Dacia, Skoda, Fiat, Ford, Peugeot, Suzuki, Mitsubishi, Nissan und ähnliche sind alles Autos welche ich mir nicht vor dieTüre stellen möchte. Also drehen wir es mal um, was kam denn in Frage? Eigentlich ging ich wirklich offen an das Thema heran und habe auch weit über den Tellerrand geblickt. Es musste kein Audi sein, eher im Gegenteil, ich wollte mal etwas Verrücktes machen. so kam es, dass ich mich auch für BMW und Mercedes, oder für einen Jaguar interessierte. Beim BMW hätte es mir ein 5er E39 s
chon stark angetan. Erinnert mich stark an meine Jugend als für mich Audi und BMW in der Leidenschaft relativ gleichwertig waren. Spätestens seit dem Jaguar wurde mir bewusst, dass ich doch eher ein deutsches Auto bevorzugen würde, aber dass es wirklich so richtig verrückt werden sollte. Auch einem Range Rover gegenüber war ich nicht abgeneigt. Dann stolperte ich plötzlich über leistbare Porsche Cayenne mit dem 3,2er. Hmm, einmal einen Porsche haben, das ist noch eines meiner erklärten Ziele, wobei ich da schon einen echten, also nur einen 911er präferieren würde doch das ist noch nicht meine Liga. Nur ein Parameter war fix und zwar es muss ein Benziner sein und gut wäre mit einer AHK und absolut perfekt, wenn er Anhängerkupplung und Schiebdach hätte. Ja klar und natürlich eine Klima, also ohne geht nicht mehr. Er durfte aber nicht Schwarz, Weiß oder Silber sein.
Irgendwie doch einige Parameter welche mich im Suchradius wieder ganz schön eingeschränkt hatten. Einen A8 hatte ich jedoch absolut nicht auf dem Radar. Aber wie ich bereits erwähnt, ich sah sie mir immer wieder an und so auch dieses Mal. Plötzlich war ich geschockt, denn was war denn da los? Die Preise sind im letzten Jahr total in den Keller gefallen. Da standen sie plötzlich, die D2 KM Leichen um 3-5000 EUR. Jedoch leider wirklich mehr Leichen als sonst was. Meine Suchparameter hatte ich generell auf die Baujahre 2000-2011 eingeschränkt und bis 10000 EUR. Zu Beginn meiner Suche war die Grenze auf 2500 EUR gesteckt, da zeigt sich rasch, dass man damit aktuell kein TÜV fähiges Auto mehr bekommt, also auf 5000 erhöht. Dann in die Regionen von 5er BMW und A8 vorgedrungen, also mal sicherheitshalber auf 7500 beschränkt.
Plötzlich war da ein D3 mit nur 175000km um 7400 EUR ausgeschrieben. Also sicherlich noch günstiger zu bekommen. Den musste ich mir ansehen, auch wenn die Farbe etwas bieder war, aber es war quasi Erstbesitz, denn der aktuelle musste ihn nach nur 2 Monaten schon wieder hergeben. Die Eltern haben es nicht erlaubt, mehr sage ich dazu nicht. Mit viel Vorfreude fuhr ich zum Treffpunkt, als ich dort ankam, sah ich das traurige Teil und wäre am liebsten sofort weitergefahren. Aber ich wollte ihm eine Chance geben. Leider hat er mich auf ganzer Linie enttäuscht. Er war innen wie außen in einem furchtbaren Zustand. Eigentlich sah er eher nach 350-400tkm aus. Gut ein paar Mängel und Schönheitsfehler darf so ein Auto aus 2003 schon haben, aber das waren dann doch etwas viele. Egal wo ich hinsah, ich fand überalle etwas. Auch die Historie war dann doch nicht mehr ganz so sauber, teilweise sogar etwas mysteriös bis unglaubwürdig. Vor allem die KM habe ich ihm nicht geglaubt. Dann bin ich damit noch eine Runde gefahren. Und was soll ich sagen, er enttäuscht ich auch da. Ich dachte ich sitze in einer angebundenen Knackwurst. Von den vermeintlichen 334 Pferden lahmten wohl schon einige. Leider hatte ich noch keine Vergleichswerte und so ging ich davon, dass sich der 4,2er in dem dicken, schweren Schiff halt so anfühlen würde. Endgültig vorbei war es dann, also er sich im Stand nur noch mit Gewalt lenken ließ. Da war definitiv etwas kaputt, zumindest die Servopumpe und wenn es ganz blöd kommt, sogar die Lenkung selbst und dann wird es ganz schnell richtig teuer und so gesehen war dieser A8 eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Um diese Probleme zu besprechen, und mögliche andere Stellen auf welche ich besonders achten sollte, kontaktierte ich einen alten Freund. Eine jene Personen welche schon damals in Floing dabei waren. Jemand auf den man sich auch heute noch zu 100% verlassen und ihm blind vertrauen kann. Also das wahre Gold des Lebens. Kennt ihr diese Menschen, von denen man 1 Jahr lang nichts gehört hat und sobald man wieder Kontakt hat ist es so, als wäre es erst gestern gewesen? So jemand der selbst eigentlich nie etwas benötigt, aber stets bereit ist zu helfen. Und da war es plötzlich wieder, das alte a4e Fieber!!! Huch, da ging die Flamme plötzlich hoch. Da er nicht weit weg von meinem Wohnort arbeitet habe ich ihn tags darauf auch gleich besucht und wir haben uns intensiv zum Thema A8 und 4,2er ausgetauscht. Auch zeigte ich ihm ein paar Inserate welche ich zu dem Zeitpunkt gerade verfolgte. Eines davon war ein Audi A8 L D3. Dieser stand bei einem Händler nord-östlich von Wien und in dem Inserat war ein Foto dabei, wo das Auto von der Seite abgelichtet war. Meine Güte, das sah aber mal richtig bescheiden aus. Doch Marcus meinte, der würde in Natura nicht so schlimm aussehen, das Inserat klinge eigentlich ganz gut, den könnte ich mir doch mal ansehen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich zu diesem Zeitpunkt meine Suchkriterien bereits auf A8 zwischen 2002 und 2011 und ohne finanzielle Beschränkung eingestellt hatte. Da waren sie nämlich plötzlich die ganzen unbeachteten Fahrzeuge, die entweder niemand haben will, da zu groß und stark und somit zu teuer im Unterhalt (Steuer und Benzinverbrauch) oder auch bereits KM Leichen mit weit über 400000km, 7 Besitzern, ohne Historie, Tauschmotoren, zusammengebastelt und abgerockt.
Doch der eine oder andere schien brauchbar. So wie eben dieser "komische" L mit der seltsamen Anmutung auf den Fotos. Habe ich schon erwähnt, dass zu diesem Zeitpunkt das Feuer in mir wieder brannte? Jedenfalls war es früher Nachmittag, ich hatte Zeit, draußen war das Wetter trüb und regnerisch und ich hatte somit viel Zeit. Zeit zum Nachdenken könnte man vermuten, doch weit gefehlt, es war an der Zeit einfach "zu tun". So schnappte ich mir das Handy und rief mal dort an um mir die Eckdaten erzählen zu lassen von dem Fahrzeug. Viel konnte mir der Händler allerdings nicht erzählen. Also da wäre seine Verkaufsstrategie durchaus noch ausbaubar. Laut Navi gerade mal 35min von mir weg, also auch ideal. Denn um mir ein solche Auto anzusehen hatte ich ausgeschlossen weiter als rund eine halbe Stunde zu fahren. Aufgrund der letzten Enttäuschung wäre ich niemals bereit gewesen für ein solches Fahrzeug nach Salzburg oder gar Vorarlberg zu fahren. Wobei mir da einer in Salzburg, aus einer Verlassenschaft, ganz knapp durch die Lappen rutschte, weil ich eben genau deshalb gezögert hatte. Ich muss dazu sagen der war auch bereits seit 2 Jahren abgemeldet und ich wusste a
uf die Schnelle nicht wie ich ihn holen sollte. Bis ich mir das überlegt hatte, war ein anderer bereits schneller und der A8 weg. Aber gut, sollte halt nicht so sein. Jedenfalls sprang ich an diesem trüben Donnerstag den 12.9. dann sofort ins Auto und fuhr zu diesem Händler. Das war natürlich kein offizieller Audi Betrieb oder so denn die verkaufen solche Fahrzeuge ja leider gar nicht mehr, sondern einer dieser vermeintlich dubiosen kleinen Händler die in einem Blechcontainer auf einem Schotterplatz sitzen mit einer Handvoll Autos davor. Auf so etwas hatte ich mich bis dato noch nie eingelassen, das war mir immer mit zu vielen Vorurteilen behaftet. Aber wer nichts riskiert, kann auch nichts gewinnen und anschauen kostet ja jetzt mal nichts. Mehr als das es wieder eine Leiche sein würde, konnte ja nicht passieren und dafür waren 35min Fahrzeit auch in Ordnung.
Dort angekommen ging ich auf den Platz. Links und rechts waren die Autos in V-Form aufgereiht, alle mit der Schnauze nach vorne und alle Marken quer durch, aber alle sahen an sich jetzt auf den ersten Blick recht brauchbar aus. Und dann sah ich ihn in der rechten Reihe, gleich das 3 Auto in der Reihe. Mein erster Gedanke war tatsächlich "WAUW, cool sieht er aus auf den ersten Blick". Also mal rein in den Container und den Schlüssel geholt. Der Verkäufer lies mich damit einfach allein was mir auch sehr recht war, denn ich will eh nicht zugequatscht werden, wenn ich ein Auto cm für cm untersuche und mir alles ganz genau ansehe und auch anhöre. Und wer mich kennt weiß, dass ich bei so etwas extrem genau und pingelig bin. Noch dazu wenn es sich dabei um mein Geld und womöglich um mein Auto handelt. Da bin ich kein gemütlicher Zeitgenosse mehr, sondern kann extrem lästig und unangenehm werden. Rückblickend tut mir der Verkäufer vom ersten A8 ja durchaus leid. Der wusste gar nicht mehr was er sagen sollte und ich habe ihn über 1,5h gequält. Den A8 hätte ich dann auch für 5500 sofort haben können, aber der Zustand war zu schlecht und das Risiko bez. der Lenkung zu hoch. Wobei das war erst am Tag davor und wäre ich danach nicht gleich über diesen L gestolpert... wer weiß, wer weiß.
Sei wie es ist, jedenfalls bin ich dann hin zu dem A8 L, einmal aufgesperrt, Tür auf, und da war es schon wieder, das "WAUW, die Karre ist aber geil". Außenfarbe Nachtblau mit beigem Leder und einmal alles in Beige innen. Muss man mögen, für mich sind so ungewöhnliche Kombinationen richtig toll. Am liebsten wäre mir ja dieses schöne dunkle Braun, leider fällt mir jetzt gerade der Name dazu nicht ein, ist aber jetzt auch egal. Grün mit Beige oder Blau mit Beige, das sind für mich definitiv favorisierte Kombinationen. Wobei einen A8 D3 in Grün habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Hat sich zu der Zeit wohl niemand getraut.
Zurück zu diesem L und meinen ersten Eindrücken. Er sah innen wirklich gut aus, keine Klarlackprobleme wie leider bei vielen Audis üblich. Auch keine Risse im Leder oder dergleichen. Auch wenn er offensichtlich innen wie außen frisch aufbereitet war, so konnte man doch erkennen, dass er an sich jetzt keine KM Leiche ist. Auf dem Tacho standen 230000km. Nicht wenig, aber mal ehrlich, ein V8 ist mit der KM Leistung ja gerade mal eingefahren. Dann kam der große Moment und das ganz große Zittern, zum ersten Mal den Zündschlüssel umdrehen und dabei beten, dass er bitte bitte nicht rasseln möge. Denn wenn der 4,2er beim Kaltstart rasselt, wenn auch nur kurz, dann ist die Kette bereits gelängt und diese zu tauschen kostet so viel wie die Anschaffung selbst. Und er machte zwar einmal klack, doch sprang sofort seidenweich an und brabbelte vor sich hin. Tank so gut wie leer und Batterie auch schon gegen Ende. Somit spielt das Batteriemanagement nicht mehr bei allen Spielchen mit. Das war natürlich jetzt unangenehm, denn dadurch konnte ich teilweise nicht beurteilen ob nur das Batteriemanagement bereits die Funktion deaktiviert hatte um zu überleben, oder ob tatsächlich Defekte vorlagen. So ließ ich ihn etwas laufen, damit er sich erholen konnte während ich mir weiter alle Details genau ansah. Währenddessen dachte ich mir dann schon Mal, dass er für einen A8 eigentlich irgendwie etwas laut und brummig sei. Warum nur? Kurz mal ausgestiegen und nach hinten gewandert und ups, was haben wir denn da? Da lacht mich doch tatsächlich links und rechts ein ziemlich großes, dickes Endrohr der Marke Supersprint an. Ja gibts
denn das? Ein A8 L mit Sportauspuff? echt jetzt? Das ist doch eigentlich fast schon pervers, aber auf jeden Fall absolut absurd und irgendwie ein Widerspruch in sich selbst. Ein nobles Luxusschiff und eine Chauffeurs Limousine und dann singt er eine Symphonie mit seinen 8 Töpfen, dass man glaubt man wäre schon im Autohimmel für Benziner angekommen. Also irgendwie empfand ich das schon als ziemlich verrückt. doch apropos verrückt, war da nicht was zum Thema es muss etwas "Verrücktes" her? Zu diesem Zeitpunkt konnte ich mir das Grinsen nicht mehr verkneifen. Aber beim Autokauf sollte man ja vor dem Verhandeln nicht zu viele positive Emotionen zeigen, sonst ist beim Preis nicht mehr so viel machbar (nur so als kleiner Tipp am Rande).
Jetzt musste ich aber unbedingt mal eine Runde fahren. Also zurück zum Verkäufer, welcher immer noch im beheitzten Container saß. Als erstes habe ich das Auto richtig schlecht gemacht und ihm alle Macken und Probleme aufgezählt. Vieles davon schien ihm offensichtlich noch gar nicht bekannt gewesen zu sein. Teilweise hatte ich den Eindruck, ihm fällt ein wenig die Kinnlade runter. So ein Pech aber auch, also für ihn... Her mit den Kennzeichen und ab auf die Probefahrt. Ah der Verkäufer will nicht mitfahren? Sehr gut!! Das Ausparken war schon eine große Herausforderung, aber es ging alles gut. Dann mal raus auf die Straße und erst einmal wirken lassen und den Motor warmfahren. Als der Motor endlich eine ausreichende Temperatur erreicht hatte, wurde einmal so richtig durchgeladen. Ihr verzeiht bitte meine blumige Sprache, aber um diese Emotionen rüberzubringen geht es leider nicht anders. Aber Hallo die Waldfeh, da zieht aber einer mächtig an der Kette!!! ich wusste gar nicht was da abgeht.... das Teil biss sich mit allen 4ren in den Asphalt und hämmerte einen Raus als wäre ich gerade im Film Transporter 2 mit Jason Statham. Jo leck o mio, da ist aber definitv einer zu Hause! Der L ist aus 2007, Modelljahr 2008, also knapp 5 Jahre jünger als der A8 welchen ich mir zuvor angesehen hatte und gefahren bin. Die Version im 2007er hat dann schon 349,52 (257KW) und wenn mich nicht alle meine Sinne verlassen haben, dann stehen bei diesem Auto wohl noch relativ viele dieser Pferdchen im Stall und so wie die abgehen müssen die Gene von Rennpferden im Blut haben. Oh Halleluja und zu dem Zeitpunkt war es dann auch schon entschieden, dieses Auto MUSS ICH HABEN, Punkt!
Lange war ich mit dem A8 L dann auch gar nicht unterwegs, da es wie gesagt relativ rasch entschieden war, dass das mein Auto ist. A8, mit 8 Zylinder, toller Klang, soweit alles in Ordnung, halbwegs brauchbare Geschichte, relativ gutem Zustand, in der Kombination Blau-Beige, mit Schiebedach und AHK und das dann auch noch in Lang. OK, ich denke das ist verrückt genug. Allein schon ein L mit Anhängerkupplung... hahaha ich bin gespannt wie das aussehen wird.
Im F
ahrzeug lag der Verkaufszettel, darauf stand auch etwas Verrücktes und zwar 10990 EUR. Online hatte er den Preis allerdings bereits auf 9990 reduziert. Das ist aber immer noch verdammt viel Geld für ein Auto als Ersatz eines alten Polos und eigentlich habe ich die Suche mit 2500 EUR begonnen. Da war wie gesagt nichts möglich, um 5000 würde ich ein solches Auto auch nicht bekommen, aber 9000 wollte ich dann aber auch nicht ausgeben. Aber haben muss ich dieses Auto unbedingt. Folglich musste ich mich sammeln und beruhigen und erst Mal das Pokerface aufsetzen um dann mit dem Verkäufer in den Ring zu steigen und die Hosen ganz weit runter zu lassen. Nun, lange Rede kurzer Sinn, ich habe dann bei 8200 (OHNE Gewährleistung) die Unterschrift getätigt und ihn angezahlt und damit bin ich super happy!! Das ist meiner Meinung nach verdammt viel Auto für relativ wenig Geld. Ja klar, wie gesagt man muss halt den Verbrauch und den Unterhalt auch berücksichtigen. Aber das hatte ich zu dem Zeitpunkt alles schon von links nach rechts und von rechts nach links durchgerechnet.
Leider war ich alleine unterwegs und konnte ihn nicht gleich mitnehmen. Das war auch der Tag bevor das große Unwetter in NÖ kommen sollte, also wollte ich ihn definitiv so schnell es irgendwie geht noch vor dem besagten Unwetter Wochenende zu mir nach Hause holen um ihn in die trockene Garage zu stellen. Folglich habe ich mir sofort für den nächsten Tag jemand gesucht der mich hinbringt, damit ich den A8 voll auszahlen und mitnehmen kann. Das war dann Freitag Nachmittag der 13.9., am Rande von Wien und bereits bei ungemütlichem Regen. Alles Parameter welche man so in der Kombination eigentlich nicht brauchen kann, wenn man für sich noch unbekanntes Auto sicher nach Hause bringen will. Doch Gott sei Dank hat alle geklappt, auch wenn ich insgesamt beinahe 3 Stunden gebraucht habe, was eigentlich in 1 1/4 hätte erledigt sein müssen.
Freitagabend stand er dann jedenfalls schon in der Garage und während das große Unwetter an diesem Wochenende über uns gewütet hat, war ich in ihm versunken und habe erst Mal begonnen zu putzen. Ja ich habe erwähnt er wäre aufbereitet gewesen, aber das war nicht gerade der beste Aufbereiter bzw. meine Messlatte liegt da einfach noch ein gutes Stück höher und so musste ich ihn erst noch auf mein gewünschtes Niveau bringen. Allein mit dem Motorraum war ich ganze 4,5 Stunde beschäftigt.
Ich war wirklich offen für viele andere Marken, Modelle und Fahrzeuge, doch im Endeffekt bin ich wieder bei einem Audi gelandet, wenn gleich nur bei einem guten alten Audi wohl gemerkt.
Mehr dazu und vor allem die erste Bestandsaufnahme und was mittlerweile bereits alles gemacht wurde, lest ihr dann im nächsten Teil.
Kommentare 2
rodaZ
Cooles Gerät
Das wäre auch eher mein Fall als der General, der ist dann schon für Extrem Schrauber
WINMAN Autor
ja so ändern sich die Dinge in nur 3 Jahren.... wobei wie gesagt, einen A8 hatte ich immer schon im Auge. Einzig die Ersatzversorgung von Audi ist echt ein Trauerspiel, aber dazu komme ich später noch.