
Da mein Motorumbau am Cabrio nun mehr oder weniger abgeschlossen ist, schreibe ich den versprochenen Blogeintrag dazu.
Es war von anfang an der Plan, dem Cabrio ein anderes Herz zu verpflanzen. Und eigentlich auch immer klar das es ein 16V werden sollte, schön klassisch eben.
War nurmehr die Frage welchen 16V, KR PL ABF 9A??? Klar, man wollte den Urfvater des 16V haben und einen KR einbauen, da der aber Serienmässig ohne KAT ist und mein Cabrio mit KAT ausgeliefert wurde, kam der KR nicht in Frage.
Hab mich dann für die, meiner Meinung nach, beste Basis für noch kommende Umbauten (Leistung) entschieden und den 2.0L ABF aus dem zb Golf 3 GTI genommen
Also eine Liste erstellt was alles benötigt wird für den Umbau, dank Internet is das ja "relativ" einfach
Und so bin ich kurz vor Silvester 2017/2018 Motor kaufen gefahren.
Daten zum Motor: Bj 1993 ohne Wegfahrsperre, 150PS, Laufleistung wie jeder 16v 150.000tkm *gg*
Nachdem das Ding relativ lange in einer Halle lag gings erstmal ans putzen, also Getriebe abgeflanscht und in der Waschstrasse mit Hochdruckreiniger abgeblasen, danach mit Kaltreiniger, Waschbenzin, Bürsten und Bohrmaschine alles gereinigt.
Dabei kamen dann so kleine Details hervor, wie dieser Deckel für den Magneten im Getriebe (wohlgemerkt an der Unterseite des Getriebes)
Da ich so oder so Aalle Dichtungen neu mache, hab ich dann begonnen mit dem zerlegen vom Motor, dabei auch gleich überprüft wie der Zustand im inneren ist.
Sieht soweit alles top im Inneren
Weder im Kopf noch im Block sind iwelche Abnutzungen zu finden
Auch der Block wurde dann mit Waschbenzin, Kaltreiniger und den Drahtbürtsten gereinigt u entrostet. Der Kopf ebenfalls, ich hab auch Ansaug und Auslasstrakt sowie die Ventile gereinigt u von Ablagerungen befreit.
Nachdem alles sauber war gings ans Lackieren
Alles bekam eine 2k Epoxy Grundierung (das is Rostschutz und Grundierung in einem) und dann wurde mit ganz normalem Sprühlack gearbeitet (hat sich bisher immer bewährt)
Als Fleissaufgabe hab ich dann die Ansaugbrücke noch Farbig gemacht
Dann wurden alle dichtungen getauscht und begonnen den Motor wieder zusammenzubauen
Da ich am Cabrio einige rote Akzente habe, hab ich das auch beim Motor aufgegriffen. Also hab ich alle Wasserschläuche gegen rote Silikonschläuche getauscht, was sich im Nachhinein als Fehler entpuppte denn die roten Schläuche waren teilweise viel zu lang und mussten angepasst bzw leider (vorerst) wieder gegen die Originalen getauscht werden.
Jetzt gings ans Getriebe bzw die Schaltung
Da ich vom TÜV die Auflage bekommen habe, wenn der Motor eingetragen werden soll (was er natürlich wird) muss ich das zum Motor gehörende Getriebe verbauen
Also stand ich vor der Überlegung die vorhandene Stangenschaltung auf die Seilzug zu adaptieren oder gleich komplett auf Seilzug umzubauen, was ich dann auch getan habe.
Als erstes wurde der 02A Schaltturm gegen den neueren 02J getauscht und eine Schaltbox inkl Schaltseile vom Polo 9N besorgt
Im selben Zug wurden in der Getriebeglocke auch ein Paar Verschleissteile erneuert und ein verstärkter Ausrückhebel verbaut (für die Zukunft)
Weiters wurde das Getriebe bzw die Kupplungsbetätigung von Pneumatisch auf Manuell (also mit Seil) umgebaut, weil ich keinen Bock hatte wegen der Pneumatischen Kupplung die Komplette Pedalerie im Cabrio zu ändern
Natürlich wurden auch eine neue Kupplung mit Ausrücklager etc verbaut
Ich hab auch die ganzen Riemenscheiben gegen Aluscheiben getauscht, nur leider passten die LiMascheibe und die Wasserpumpescheibe garnicht.
Also wurde ein Freund aktiviert der mir erstens eine Zwischenscheibe für die LiMa gedreht und weiters das Wasserpumpenrad abgedreht damit es passt
Somit war der Motor bereit zum einbau:
Da ich aber mit dem Cabrio noch auf ein Clubinternes Treffen fahren wollte, wurde der Ein bau auf August verschoben, da ich da auch Urlaub u somit genügen Zeit hatte
Am 24ten August war ich also am Treffen und am 25ten kam das Cabby auf die Schlachtbank aka Grube und wurde, mal wieder, seinem herz entledigt
Dann alle nichtbenötigten Kabel(bäume) entfernt und am nächsten Tag hing der neue Motor inkl Getriebe schon im Auto
der neue Kabelbaum wurde eingezogen, Kupplungsseil, Gasseil etc natürlich auch
Dann gabs einen neuen Fächerkrümmer, der wieder mit Hitzeschutzband umwickelt wurde
Die Polo Schaltbox wurde unterm Auto montiert und die Schaltseile verlegt und am Schaltturm angeschlossen.
Dann gings ans Auspfuff bauen
ich hab bis auf den Fächerkrümmer alles von vorher übernommen
Die Aga besteht aus: 4-2-1 Fächerkrümmer - 200er Metallkat - Flexrohr - Gruppe A 60mm mittel u Endschalldämpfer, alles von Supersprint und in Edelstahl
Wegen der DSGVO wurde der Schweisser unkenntlich gemacht *gggg*
hier ein Blick unters Auto wo man Schaltbox/seile und die Aga sieht
Dann wurden noch Kabel verlängert/verkürzt
Das Aktivkohlesystem vom Cabrio hab ich gegen das vom 16v getauscht
Motorsteuergerät wurde montiert
Stecker bzw Kabelbaum zwischen LiMa-Batterie-Innenraum wurde gebaut
ebenso wurde der Stecker für den Retourgangschalter angepasst bzw neu gebaut
Tjoa und nun bin ich mehr oder weniger fertig mit dem Motorumbau
Ich könnte noch viel viel mehr Details schreiben aber das würde den Rahmen massiv sprengen
es musste einiges angepasst bzw bearbeitet werden damit dann auch alles funktioniert
Aber der Motor läuft und die erste Testfahrt verlief problemlos
Nicht wundern, auf den Bildern fehlt noch der Luftfilter, testfahrt haben wir mit einem offenen K&N Filter gemacht
Da der ABF aber extrem gut abgestimmt ist was die Ansaugung angeht, hat ein offener Filter eigentl keine Mehrleistung sonder eher Leistungsverlust
Der Cabrio Luftfilter passt nicht da er einen LMM hat und im Cabrio die Ansaugung an der anderen Seite ist.
Der vom 16V passt ebenfalls nicht, da er zu gross ist
Ich hab mich für einen Luftfilter vom 2L Peugeot 806 entschieden, der passt problemlos rein nur muss ich noch anschlüsse etc bauen.
In naher Zukunft wird noch an der Leistungsschraube gedreht, Ziel sind min. 200Ps