Der Lamborghini Countach LPI 800-4 feiert sein Gaming-Debüt in Asphalt 9: Legends
Die Qualifikationsläufe stehen vom 1.…
Bei mir war plötzlich die Navi Anzeige defekt, Position wurde nicht mehr gefunden.
Habe hinten den Himmel aufgemacht und die Stecker unter der Flosse mit Kontaktspray behandelt, leider kein Erfolg.
Nachdem eine Reparatur bei Audi angeblich 800 kostet (neue Flosse (Triplexantenne inklusive Handyfunk), die dann auch noch in Wagenfarbe lackiert werden muss), habe ich mir eine 10€ Universal Fakra GPS Antenne bestellt, umgebaut und fertig, funktioniert wieder alles wie es soll (hat gleich 7 Satelliten gefunden, und das in einer Garage parkend)!
Wenn man googelt ist das ein häufiges Problem, aber mit minimalen Aufwand zu beheben.
HSF abschrauben (3 Schrauben innen oben, 2 unten links und rechts außen), Klimabedienteil heraushebeln (ist gesteckt), mit 8er Nuss Schraube untern MMi Lösen und herausziehen und dabei unterhalb 2 Stecker abziehen. Der oberste blaue Stecker amm MMI hinten ist der Anschluss! Rot ist der Stecker für Handy.
Nachdem der Satellitenempfänger an der Unterseite stark
…Weiterlesen
Irgendwie reicht es jetzt, denn das was in der Welt und der Gesellschaft aktuell vor sich geht ist einfach nicht mehr auszuhalten. Lange habe ich überlegt ob ich öffentlich sagen möchte was ich mir denke und bis dato habe ich es nicht getan, da es mir die Mühe nicht wert erschien. Auch wenn es hier auf dieser Seite eigentlich eine Themenverfehlung ist, so möchte ich meine Gedanken trotzdem hier teilen. Das liegt auch daran, dass ich mich keiner Zensur unterziehen möchte und auch nicht Gefahr laufen will, dass meine Inhalte einfach gelöscht werden, weil sie vielleicht irgendwelchen Richtlinien widersprechen.
Eigentlich war ich immer ein Mensch der mit seiner Meinung nicht hinter den Berg gehalten hat und das kann man hier vor allem im Forum über die letzten 20 Jahre auch sehr gut nachgelesen. Auch bei besonders kontroversen Themen wie z.B. Benzin vs. Diesel habe ich meinen Standpunkt stets mit aller Vehemenz vertreten und meine Meinung dazu gesagt. Angesichts der aktuellen
…Weiterlesen
Dieses Mal möchte ich euch ein Update zu meinem Audi S3
geben und den 100er lassen wir vorerst noch ruhen. Dieser befindet sich aktuell
noch im Winterschlaf und in der Zwischenzeit gab es nicht viel Neues, nur ein
paar Teile habe ich zusammengetragen, aber dazu ein anderes Mal mehr.
Für den S3 war die jährliche §57 Überprüfung im Oktober 2021 fällig und wie üblich prüfen wir das Auto davor selbst, bevor ich zur Überprüfung fahre, damit Probleme nicht erst dort entdeckt werden, sondern bereits behoben wurden und ich möglichst einen Prüfbericht ohne Mängel erhalte. So haben wir es dieses Mal auch gemacht, wenn gleich erst Ende Oktober, Anfang November. Allerdings darf man in Österreich ja um 4 Monate überziehen, also alle noch ohne Stress. Kurz davor hatte ich mich noch gefreut, dass die Zicke eigentlich sehr brav ist und so gut wie nie Probleme gemacht hat. Und das nun bereits über 115000km und sie wird dieses Jahr auch bereits 15 Jahre alt. Früher oder später
…Weiterlesen
Nun haben wir unseren Cupra Formentor bereits seit rund 8 Monaten und damit ca. 8000km zurück gelegt. Also von der KM Anzahl war ein Benziner auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Die extrem wenigen KM sind natürlich auch der Pandemie geschuldet, da bei meiner Frau einiges an beruflichen Wegen weg fällt seit Beginn. Den elektrischen Anteil tippe ich auf über 75%, da wir bisher nur sehr selten tanken gefahren sind.
Der Formentor baut auf der MQB Evo-Plattform des VW-Konzerns auf und diese Plattform bzw. alle Modelle im Konzern welche auf dieser Plattform stehen haben immer noch ordentliche Kinderkrankheiten und diverse Probleme. Wir sind grundsätzlich mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden, bis auf die Probleme welches es immer wieder gibt. In den ersten 6 Wochen als er in unserem Besitz war kam er 2 mal in die Werkstatt und hat dort insgesamt 3 Wochen verbracht. Gleich am ersten Tag ist das zentrale Display nach nur wenigen KM eingefroren und man konnte es auch mit einem
…Weiterlesen
Heute berichte ich erneut über die aktuellen Fortschritte an meinem Oldi-Projekt. Der General bekam nun neue Schuhe und bei der Gelegenheit auch gleich 20 neue Radschrauben, da diese nach 31 Jahren wahrlich auch nicht mehr schön anzusehen waren und wie in meinem letzten Bericht zu lesen, musste eine Radschraube daran glauben und hat den Weg in die Vitrine angetreten.
Auf die originalen Felgen wurden nun Winterreifen von Firestone in der Dimension 205/65/15 aufgezogen. Es handelt sich um sogenannte Projektschuhe, sprich für jedes Wetter
geeignet und Pickerl bzw. TÜV tauglich. Dabei geht es noch nicht um die Optik, denn die Felgen sind optisch in keinem sonderlich guten Zustand mehr. Für die Optik habe ich im Netz originale Felgen vom Ur-quattro günstig erworben. Diese befinden sich aktuell noch auf der Reise zu mir. Der Zustand der Uri-Felgen ist auch nicht besonders gut. Das sollte sich jedoch durch eine Restaurierung beheben lassen. Dazu mehr in einem der nächsten Berichte.
Im
…Weiterlesen