2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
Der Sportwagenhersteller zeigte sich auch 2024 robust aufgestellt und lieferte…
Nachdem an meinem Audi A8L D3 soweit alle "normalen" Servicearbeiten abgeschlossen waren um ihn wieder zurück ins Leben zu holen und den vorliegenden Wartungsstau abzuarbeiten, haben wir uns auf die Suche nach der Ursache für den doch recht massiven Ölverlust gemacht. Ein wesentlicher Teil davon war bereits der Tausch der Ventildeckeldichtungen, doch es war schnell klar, dass das alleine nicht ausreichen würde um das Problem nachhaltig zu beseitig.
Auch der Tausch der Dichtung am Ventil des Nockenwellenverstellers, war leider nicht des Rätsels Lösung, doch ebenfalls so wie die Ventildeckeldichtung eine notwendige und sinnvolle Reparatur, da auch dort sehr wohl bereits ein Ölschwitzen sichtbar war.
Dazu muss ich eingestehen, dass ich auf das Thema Ölleck bei der Bestandsaufnahme von meinem A8 nicht wirklich eingegangen bin. Man könnte auch meinen, dass ich es verschwiege habe und zwar ganz einfach deshalb, weil es mir unangenehm war. Das Problem hatte ich beim Kauf nicht
…Weiterlesen
So schnell ist auch schon wieder ein ereignisreiches, sehr schönes Jahr vorüber und wir haben wieder Weihnachten, so wie jedes Jahr. Auch wenn es so scheint, als würde der Konsumwahnsinn mittlerweile bereits im August beginnen. So dachte ich dieses Jahr ich träume, als ich am 13.8.2024, bei 33 Grad Außentemperatur und schönstem Sommerwetter, beim Billa+ bereits die ersten Aufsteller mit Lebkuchen sah. Leider habe ich es nicht fotografiert, aber da fragte ich mich schon ob wir denn eigentlich alle richtig ticken?
Aus meiner Sicht war es ein sehr schönes und intensives Jahr auf einer schönen Welt. Auch wenn ich mir jetzt sicher bin, dass viele schreien wie ich so etwas behaupten kann, wo doch so viel Schlechtes auf dieser Welt passiert, es so viele Kriege und Spannungsfelder gibt und wo so viele Menschen in Angst und Schrecken leben und leiden. Das stimmt schon in gewisser Weise, aber wir leben nur dann alle in Angst und Schrecken und sehen nur das Leid auf dieser Welt, wenn
…Weiterlesen
Vor mittlerweile über 3 Jahren, nach dem erfolgten Reset in meinem Leben, hatte ich mich dazu entschieden mir einen Oldi zu kaufen und mich als Schrauber zu versuchen um meine Leidenschaft für Autos wieder neu aufleben zu lassen. Damals trat der sogenannte General in mein Leben und ich war eigentlich auch hoch motiviert. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt keinen verlässlichen Schrauber an meiner Seite um das Auto wieder zurück auf die Straße zu bringen und so blieb das Projekt nach ein paar anfänglichen Versuchen auch schnell wieder liegen. Denn relativ rasch hat sich gezeigt, dass ich das Selberschrauben in diesem Leben wohl nicht mehr erlenen werde. Ich kann vielleicht ein Haus bauen, aber ein Auto alleine reparieren, das ist einfach nicht mein Ding. Sobald ich eine Schraube rausdrehe und einmal aus der Hand gelegt habe, habe ich keinen Plan mehr wo diese wieder reingehört. Das ist dann relativ witzlos und führt auch maximal ins Chaos. Folglich vegetierte der Audi
…Weiterlesen
Nachdem in mehreren Schritten alle "lebensnotwendigen" Serviceschritte vorgenommen wurden, berichte ich nun im 5. Teil über den Tausch des Benzinfilters und den Wechsel der Ventildeckeldichtungen. Der Benzinfilter war vermeintlich schon 9 Jahre und über 70.000km alt, wobei er beim Tausch nicht danach aussah (er sah wesentlich frischer aus), aber das wurde womöglich im Serviceheft nicht vollständig erfasst. Da das Ersatzteil kein Vermögen kostet und auch der Wechsel keine allzu große Hexerei ist, haben wir ihn getauscht, einfach um auf Nummer sicher zu gehen und damit das Fahrzeug nun in allen Bereichen alle Flüssigkeiten wirklich frisch hat und sauber laufen kann.
Das einzig mühsame ist, dass man, um an den Benzinfilter ranzukommen, mal eben eine Unterbodenverkleidung abschrauben muss, welche mit 13 Schraubverschlüssen gesichert ist. Man kann es durchaus auch übertreiben, denn diese Abdeckung ist vielleicht einen halben Quadratmeter groß, da hätten wohl 9 Verschraubungen
…Weiterlesen
In diesem Teil werde ich euch von mehreren durchgeführten Operationen auf einmal berichten, da sie einzeln nicht spannend genug sind um jeweils eine eigene Bühne geboten zu bekommen. Im Teil 3 hatten wir ja die Zündkerzen und einen kleinen Dichtring mit großen Folgen getauscht.
Bei diesem Werkstattaufenthalt stand das brummende Geräusch an erster Stelle, plus Bremsflüssigkeit, die Öle beider Differentiale und ein paar kosmetische Eingriffe.
Für das Geräusch hatten wir ja bereits links hinten das Radlager im Verdacht und daher wurde es unmittelbar getauscht, bevor es noch zu einem echten Problem werden konnte. Doch auch diese Reparatur sollte sich als etwas schwierig gestalten, denn das alte Teil wollte einfach nicht raus. Klar auch, denn immerhin hatte es bereits tapfere 17 Jahre seinen Dienst getan. Aber jetzt war es an der Zeit zu gehen. Doch dieses Radlager war wohl genauso motiviert wie so manch verbrauchter Politiker. Egal wie scheiße es schon läuft, ich behalte meinen
…Weiterlesen